Pablo Picasso gegen den Tod
Buch

- Titel: Pablo Picasso gegen den Tod / Uwe Fleckner ; mit einem Vorwort von Juan José Lahuerta ; Übersetzung des Vorworts: Maria Dolores Ábalos, Uwe Fleckner
- Originaltitel: Picasso contra la muerte
- Person(en): Fleckner, Uwe [Verfasser*in, Übersetzung] ; Lahuerte, Juan José [Verfasser*in, Geleittext] ; Ábalos, Maria Dolores [Design, Übersetzung] ; Picasso, Pablo [Illustration]
- Organisation(en): Hatje-Cantz-Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Spanisch
- Umfang: 146 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
- Erschienen: Berlin : Hatje Cantz, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7757-5656-3 Broschur : EUR 24.00
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz PICA FLEC
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Uwe Fleckner nähert sich dem »politischen« Picasso ausunterschiedlichen Richtungen: Von der Beschlagnahme seines frühen Gemäldes »Die eingeschlafene Trinkerin« durch die Nationalsozialisten bis zur Ikonisierung von »Guernica« durch die zeitgenössische Kunst und die aktuelle Protestkultur. Fleckner interpretiert das Jahrhundertwerk als Antwort des Künstlers auf franquistische Propagandalügen, analysiert Picassos Theaterstück »Wie man Wünsche am Schwanz packt« als Reaktion auf die deutsche Besatzung von Paris und beleuchtet die wichtige Retrospektive im »Haus der Kunst« in München 1955. Mit dieser Ausstellung sollte internationale Kunst in das ehemals nationalsozialistische Ausstellungshaus einziehen: Werke wie »Guernica« oder das »Massaker in Korea« provozierten ein neues Betrachterverhalten und trugen so zum Demokratisierungsprozess der deutschen Bevölkerung bei.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Sz PICA FLEC
Soziale Netzwerke