Bindungsstörungen und Entwicklungschancen

Buch

  • Titel: Bindungsstörungen und Entwicklungschancen / herausgegeben von Urte Finger-Trescher, Heinz Krebs
  • Reihe: Psychoanalytische Pädagogik ; Band 16
  • Person(en): Finger-Trescher, Urte [Herausgeber*in] ; Krebs, Heinz [Herausgeber*in]
  • Organisation(en): Psychosozial-Verlag [Verlag]
  • Ausgabe: Neuauflage der Originalausgabe von 2003
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 231 Seiten ; 21 cm
  • Erschienen: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-8379-3211-9 Broschur : EUR 22.90
  • Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
  • Mch 1 BIND
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Der Umgang mit entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen ist Bestandteil des beruflichen Alltags in den unterschiedlichsten psychosozialen Einrichtungen. Die Fachkräfte sehen sich tagtäglich mit einer Fülle sozialer und psychischer Probleme konfrontiert. Für den Umgang mit diesen Problemstellungen benötigen sie ein fundiertes theoretisches und methodisches Wissen. Seit den Anfängen der Bindungsforschung durch John Bowlby sind mehr als 40 Jahre vergangen. Die neuere Bindungsforschung basiert auf seinen Erkenntnissen und geht davon aus, dass der Wunsch nach Sicherheit und verlässlichen Beziehungen ein entscheidendes Grundbedürfnis des Menschen ist. Für die psychische Entwicklung ist die Qualität der frühen Bindungserfahrungen entscheidend. Belastende Bindungsmuster im Kindes- und Jugendalter erfordern angemessene Antworten durch professionelle Erziehung, soziale Arbeit und Therapie sowie institutionelle Rahmenbedingungen, die haltgebende Funktionen ermöglichen.