Sheila Hicks

Buch

  • Titel: Sheila Hicks / herausgegeben von Linda Walther und Monja Droßmann (Josef Albers Museum Quadrat Bottrop), Alicia Holthausen und Juliane Hoffmanns (Kunsthalle Düsseldorf) ; Übersetzungen: Katharina Freisunger, James Gussen, Probicon GmbH, Titus Köhler ; Fotografien: Katja Illner, Philipp Ottendörfer
  • Person(en): Walther, Linda [Herausgeber*in] ; Droßmann, Monja [Herausgeber*in] ; Holthausen, Alicia [Herausgeber*in] ; Hoffmanns, Juliane [Herausgeber*in] ; Freisunger, Katharina [Übersetzung] ; Gussen, James [Übersetzung] ; Köhler, Titus [Übersetzung] ; Illner, Katja [Fotograf*in] ; Ottendörfer, Philipp [Fotograf*in]
  • Organisation(en): Josef Albers Museum [Herausgeber*innen] ; Kunsthalle Düsseldorf [Herausgeber*innen] ; Probicon GmbH [Übersetzung] ; Verlag der Buchhandlung Walther König [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 303 Seiten : Illustrationen ; 31 cm
  • Erschienen: Köln : Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-7533-0817-3 Festeinband : EUR 45.00
  • Anmerkungen: Dies Publikation erscheint anlässlich der Ausstellungen "Sheila Hicks", Josef Albers Museum Quadrat Bottrop / Kunsthalle Düsseldorf.
  • Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
  • Sz HICK SHEI
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Teppiche, Reliefs, Skulpturen, Installationen — der Katalog gibt einen Überblick über das Schaffen von Sheila Hicks, einer der einflussreichsten zeitgenössischen Textilkünstlerinnen, von 1955 bis in die Gegenwart. Im Spiel zwischen Material, Farbe und Raum entfaltet sich das einzigartige Œuvre von Sheila Hicks: In ihren Wandarbeiten, Teppichen, Reliefs, Skulpturen und Installationen fächern sich die unendlich erscheinenden Möglichkeiten dieser drei Dimensionen auf. »Was kann man mit Fäden machen?«, lautet die Frage, die die Künstlerin seit ihrem Studium bei Josef Albers in den 1950er-Jahren konsequent erkundet. Im Lauf ihrer Karriere erprobte sie verschiedenste Techniken, die unsere Wahrnehmung und unseren Begriff von Kunst und Textil, Farbe und Struktur, Werk und Raum immer wieder herausfordern und überraschen.