Sport in der gymnasialen Oberstufe Schulbuch
Buch

- Titel: Sport in der gymnasialen Oberstufe / Jörn Meyer
- Reihe: Meyer, Jörn: Edition Schulsport ; 33
- Teil: Schulbuch
- Person(en): Meyer, Jörn [Verfasser*in]
- Organisation(en): Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 3., erweiterte Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 608 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 24 cm
- Erschienen: Aachen : Meyer & Meyer Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-8403-7953-6 Broschur : EUR 40.00
- Signatur: RAT und TAT > Fit und Gesund
- Ya 0 MEYE
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Schülerinnen und Schüler finden in diesem Schulbuch Antworten auf zentrale Fragestellungen des Oberstufensportunterrichts. 224 Anwendungsaufgaben im Buch, darunter zu jeder Lektion materialgebundene Prüfungsaufgaben, werden ergänzt durch 103 Arbeitsblätter, ein Glossar, ein Literaturverzeichnis und zahlreiche Informationstexte, die kostenfrei als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Auf diese Weise hilft ihnen das Schulbuch bei der Vorbereitung auf Klausuren, mündliche Prüfungen und beim Erstellen einer Facharbeit. Lehrkräften dient dieses Schulbuch als didaktische Orientierungshilfe für den Sportunterricht der Sekundarstufe II. Es berücksichtigt alle inhaltlichen Schwerpunkte des Grund- und Leistungskurses Sport und bietet vielfältige Hilfen und Anregungen, um die Selbstständigkeit und Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Sinne wissenschaftspropädeutischen Arbeitens in der gymnasialen Oberstufe zu unterstützen. In dieser erweiterten dritten Neuauflage wurden die Lektionen zur Trainingslehre komplett überarbeitet und insbesondere durch biologisches Grundwissen zum Konditionstraining sowie Informationen zur Trainingssteuerung und zum Auf- und Abwärmen im Sport ergänzt. In der Bewegungslehre wurden neben biologischem Vorwissen in Bezug auf Bewegung das Closed-Loop-Modell der Bewegungskoordination nach Schnabel und das Konzept des Differenziellen Lernens ins Schulbuch aufgenommen. Des Weiteren wurden in der dritten Auflage Abschnitte zu Sportverletzungen, zur ernährungsbezogenen Substitution und Supplementation sowie zum Olympismus und zur Olympischen Erziehung berücksichtigt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ya 0 MEYE
Soziale Netzwerke