Ovid, Ars amatoria

Buch

Topp, Benjamin

  • Titel: Ovid, Ars amatoria / Ovid ; bearbeitet von Dr. Benjamin Topp ; herausgegeben von Peter Kuhlmann
  • Reihe: Ovid: classica - Kompetenzorientierte lateinische Lektüre ; Band 17
  • Person(en): Topp, Benjamin [Verfasser*in] ; Topp, Benjamin [Verfasser*in, Ergänzungstext, Zusammenstellung] ; Kuhlmann, Peter [Herausgeber*in]
  • Organisation(en): Vandenhoeck & Ruprecht [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 96 Seiten ; 24 cm
  • Erschienen: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-525-71163-7 Broschur : EUR 16.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Sprach- und Literaturwissenschaften
  • Odk 7 OVID
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Die Begeisterung für Ovids »Ars amatoria« ist ungebrochen: Welcher Mensch auf der Suche nach Liebe wünscht sich nicht praktische Tipps, wo man potenzielle Partner treffen kann, wie man sich am besten kleidet und verhält, oder wie man der Angebeteten unauffällig Liebesbriefe zusteckt? In der vorliegenden Textausgabe befinden sich Ausschnitte aus Ovids »Ars amatoria«, die den Bereichen Partnersuche, Kontaktaufnahme, geistige und körperliche Voraussetzungen sowie menschliche Emotionen zuzuordnen sind. Dabei wurde die eigentliche Abfolge der Texte immer wieder aufgebrochen, um zusammengehörige Texte einander gegenüberstellen zu können (insbesondere dann, wenn Ovid unterschiedliche Anweisungen für Männer und Frauen gibt). Wie üblich in der classica-Reihe sind die Texte drei Schwierigkeitsstufen zugeteilt; ferner finden sich Sachinformationen zu mythologischen oder kulturellen Hintergründen, grammatikalische Themen sowie Aufgaben zu Textverständnis und Interpretation. Neben Lernwortschatz und Stilmittelverzeichnis rundet eine Übersicht zur Metrik die Lektüreausgabe ab, sodass Schülerinnen und Schüler umfassende Einsicht in Ovids Leben und Werk erhalten.