Jüdische Miniaturen / 339 Fromet Mendelssohn
Buch

- Titel: Fromet Mendelssohn : Ehefrau, Mutter, Hausfrau, Geschäftsfrau / Martina Bick
- Reihe: Bick, Martina: Jüdische Miniaturen ; 339
- Person(en): Bick, Martina [Verfasser*in]
- Organisation(en): Hentrich & Hentrich [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 80 Seiten : Illustrationen ; 16 cm
- Erschienen: Leipzig : Hentrich & Hentrich, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-95565-721-5 Broschur : EUR 8.90
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Biografien
- Am 0 MEND BICK
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Fromet Mendelssohn, Kaufmannstochter, Gattin Moses Mendelssohns, Mutter von sechs überlebenden Kindern und Großmutter zahlreicher Enkelkinder – darunter Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy – wurde 1737 in Altona geboren. Mit ihrer Familie lebte sie in Berlin, ab 1786 als Witwe in Neustrelitz, ehe sie 1800 nach Hamburg zurückkehrte und 1812 in Altona starb. Ihr Leben wurde von ihren Familienbeziehungen geprägt, aber auch durch die für Juden geltenden diskriminierenden Bestimmungen, deren Grenzen sie dank der Berühmtheit ihres Mannes oft geschickt zu überschreiten vermochte. Nur wenige direkte Quellen für ein Porträt ihrer Person sind überliefert. Sie spiegelt sich jedoch in den vielfältigen Dokumenten, die von den Mitgliedern ihrer Familie überliefert sind. Martina Bick unternimmt den Versuch, ihr Bild von dem einer Randfigur der Mendelssohn-Biographik zurück in die zentrale Position der Stammmutter einer bedeutenden deutsch-jüdischen Familie zu rücken.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Am 0 MEND BICK
Soziale Netzwerke