The brain at rest
Buch

- Titel: The brain at rest : wie wir durch Nichtstun unser Leben verbessern können / Dr. Joseph Jebelli ; aus dem Englischen von Britta Fietzke
- Originaltitel: The brain at rest: [why doing nothing can change your life]
- Person(en): Jebelli, Joseph [Verfasser*in] ; Fietzke, Britta [Übersetzung]
- Organisation(en): Piper Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: 314 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: München : Piper, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-492-07244-1 Festeinband : EUR 22.00
- Signatur: RAT und TAT > Fit und Gesund
- Vb 0 JEBE
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Denken wir – nichts! Und verändern so unser Leben. Denn erst wenn unser Gehirn sich nicht mehr konzentrieren muss, entfaltet es sein volles Potenzial. In den Momenten, in denen die Gedanken abschweifen dürfen, aktiviert sich das »Ruhezustandsnetzwerk« – ein großes neuronales System, das klares Denken, Kreativität und Leistungsfähigkeit fördert. So paradox es klingt: Wir denken am besten, wenn wir aufhören, aktiv nachzudenken. Neurowissenschaftler Joseph Jebelli erklärt die erstaunlichen Vorteile, die eintreten, wenn der Kopf abschalten darf: Durch Nichtstun denken wir kreativer, gesünder und – überraschenderweise – sogar produktiver. Aber nicht nur der Kopf wird klarer: Dank Pausen, Spaziergängen und Co. lösen wir Probleme besser, bauen Stress ab und steigern unsere allgemeine Gesundheit. In einer Welt voller Hektik, Überarbeitung, Burnout und Stress bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Leitfaden für frisches Denken, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben und langfristigen Erfolg – und die wohl beste wissenschaftliche Ausrede, sich zurückzulehnen und die Wolken zu beobachten.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/2
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Vb 0 JEBE
RAT und TAT > Fit und Gesund
Vb 0 JEBE
Soziale Netzwerke