Grundlagen der Baubetriebslehre / 3 Baubetriebsführung

Buch

Berner, Fritz

  • Titel: Grundlagen der Baubetriebslehre / Fritz Berner, Bernd Kochendörfer, Rainer Schach, Hans Christian Jünger, Jens Otto, Matthias Sundermeier
  • Reihe: Lehrbuch
  • Teil: Baubetriebsführung ; 3
  • Person(en): Berner, Fritz [Verfasser*in] ; Kochendörfer, Bernd [Verfasser*in] ; Schach, Rainer [Verfasser*in] ; Jünger, Hans Christian [Verfasser*in] ; Otto, Jens [Verfasser*in] ; Sundermeier, Matthias [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Springer Fachmedien [Verlag]
  • Ausgabe: 3. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: XXXIII, 382 Seiten : Illustrationen, Tabellen ; 24 cm
  • Erschienen: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-658-47552-9 Broschur : EUR 39.99
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
  • Wbl 1 BERN 3
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten Universitäten erklären leicht und verständlich, wie es geht. Dabei geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themengebiete des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Teil 3 der dreibändigen Reihe erklärt Schritt für Schritt die Baubetriebsführung und vermittelt so das nötige Wissen für eine erfolgreiche Bauausführung. Alle Phasen der Bauausführung werden erläutert, beginnend mit dem Anlauf unmittelbar nach Auftragserteilung, über die eigentliche Bauphase bis zur Fertigstellungs- und Gewährleistungsphase. Von der ersten Kalkulation, dem Vertragsabschluss bis zur Projektrealisierung - mit den drei Bänden profitieren Lesende vom langjährigen Erfahrungsschatz der Autoren. Ein Muss für jede und jeden, um im Baualltag zu bestehen! Die 3. Auflage istvollständig überarbeitet und berücksichtigt vor allem die aktuellen Entwicklungen in der bauspezifischen Rechtsprechung.