Kurze Geschichte der deutschen und europäischen Musik

Buch

Krähe, Martin

  • Titel: Kurze Geschichte der deutschen und europäischen Musik / Martin Krähe
  • Reihe: Krähe, Martin: Musikpädagogische Bibliothek ; Band 52
  • Person(en): Krähe, Martin [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Florian Noetzel Verlage GmbH [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 198 Seiten : Illustrationen, Noten, Tabellen ; 24 cm
  • Erschienen: Wilhelmshaven : Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-7959-1076-1 Broschur : EUR 35.00
  • Signatur: MUSIK und TANZ > Klassik Bücher
  • mus m 2 KRAE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Bei der Betrachtung der Musik aus Klassik, Romantik, dem 19. und 20. Jahrhundert erkennen wir- die Emanzipation der Instrumentalmusik- die Expansion zentraler Gattungen wie Sonate, Symphonie, Konzert und Oper- neue Gattungen wie Kunstlied, Charakterstück, Sinfonische Dichtung oder Musikdrama- die Ausschöpfung des Dur/Mol-Systems bis zur Aufgabe der Tonalität- eine Orientierung an neuen Struckturen in der Zwölfton- oder seriellen Musik- eine Bezugnahme auf historische Gattungen und Stile im Neoklassizismus- eine Distanzierung von traditionellem Material und musikalischer Syntax (Musique concrete, Aleatorik, Minimal Music etc.) sowie die Miteinbeziehung elektronisch und digital erzeugter Klänge und Geräusche. »Struckturgeschichte als Erörterung von Gattungen im Kontext des sozialen Umfelds der Musikpraxis ihrer Zeit« – forderte Carl Dahlhaus von einer Darstellung der Musikgeschichte. Diesen Leitfaden folgt die »Kurze Geschichte der deutschen und europäischen Musik« mit zahlreichen Notenbeispielen, Abbildungen, Quellen und Zitaten.