"Meine Zeit"
Buch

- Titel: "Meine Zeit" : Thomas Mann und die Demokratie / herausgegeben von Caren Heuer und Barbara Eschenburg ; mit Beiträgen von Dr. Caren Heuer, Dr. Barbara Eschenburg, Prof. Dr. Heinrich Detering, Julius Sonntag, Nils Louen, Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Dreyer, Prof. Dr. Barbara Beßlich, Marie Limbourg, Prof. em. Hans R. Vaget, Dr. Claudio Steiger, Janka Zündorf, Dr. Andreas Braune, Kathrin Hüing ; mit einem Grußwort von Dr. Tilmann von Stockhausen
- Person(en): Heuer, Caren [Herausgeber*in, Mitwirkende*r] ; Eschenburg, Barbara [Herausgeber*in, Mitwirkende*r] ; Detering, Heinrich [Mitwirkende*r] ; Sonntag, Julius [Mitwirkende*r] ; Louen, Nils [Mitwirkende*r] ; Dreyer, Michael [Mitwirkende*r] ; Beßlich, Barbara [Mitwirkende*r] ; Limbourg, Marie [Mitwirkende*r] ; Vaget, Hans Rudolf [Mitwirkende*r] ; Steiger, Claudio [Mitwirkende*r] ; Zündorf, Janka [Mitwirkende*r] ; Braune, Andreas [Mitwirkende*r] ; Hüing, Kathrin [Mitwirkende*r] ; Stockhausen, Tilmann von [Verfasser*in, Geleittext]
- Organisation(en): Verlag Königshausen & Neumann [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 206 Seiten : Illustrationen ; 29 cm
- Erschienen: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-8260-9341-8 Broschur : EUR 24.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Sprach- und Literaturwissenschaften
- Q MANN Thom MEIN
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: »Von meiner Zeit will ich zu Ihnen sprechen« , so beginnt Thomas Mann 1950 seinen Vortrag »Meine Zeit«. Dabei geht es dem weltberühmten Autor nicht um sein privates Erleben, sondern vielmehr um die Wahrnehmung seiner Epoche. Vom Kaiserreich, über die Weimarer Republik und das sogenannte Dritte Reich, bis hin zum Kalten Krieg und der deutschen Teilung – Thomas Mann hat all diese Zeitenwenden miterlebt. Sein Weg zum Demokraten ist dabei ebenso spannungsvoll und widerspruchsreich wie die Zeitgeschichte selbst. Dieser Band nimmt den 150. Geburtstag Thomas Manns zum Anlass, Thomas Mann, seine Zeit und sein Verhältnis zur Demokratie neu zu reflektieren. Dabei erweist sich Thomas Manns vielschichtige politische Auseinandersetzung als ausgesprochen aktuell: Seine Zeit ist unsere Zeit. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Texte von Thomas Mann, von Essays, über Reden und Radioansprachen bis hin zum erzählerischen Werk, wie sehr Leben und Werk von Thomas Mann durch die Historie geprägt worden sind – und was daraus für die Gegenwart zu lernen ist.
Soziale Netzwerke