Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag
Buch

- Titel: Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag / herausgegeben von Cordula Löffler, Franziska Vogt ; mit Beiträgen von Andrea Haid, Nadine Itel, Cordula Löffler, Elke Reichmann, Mandy Schönfelder, Franziska Vogt, Bea Zumwald
- Person(en): Löffler, Cordula [Herausgeber*in] ; Vogt, Franziska [Herausgeber*in] ; Haid, Andrea [Mitwirkende*r] ; Itel, Nadine [Mitwirkende*r] ; Reichmann, Elke [Mitwirkende*r] ; Schönfelder, Mandy [Mitwirkende*r] ; Zumwald, Bea [Mitwirkende*r]
- Organisation(en): Ernst Reinhardt Verlag [Verlag]
- Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 120 Seiten : 1 Illustration, 1 Diagramm, Tabellen ; 23 cm
- Erschienen: München : Ernst Reinhardt Verlag München, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-497-03320-1 Broschur : EUR 22.00
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Nbk 8.3 STRA
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Im Fokus dieses Praxisbuches steht die alltagsintegrierte und dialogorientierte Sprachförderung 3- bis 6-jähriger Kinder im Kita-Alltag. Ganz zentral ist dabei, dass pädagogische Fachkräfte mit den Kindern in einen Dialog treten und so jedes Kind individuell und optimal fördern. Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigt werden, sich durch Sprache auszudrücken. Die Strategien, wie z. B. das Modellieren der kindlichen Aussagen oder das Stellen bestimmter Fragen, lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 2/3
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nbk 8.3 STRA
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nbk 8.3 STRA
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nbk 8.3 STRA
-
Barmbek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nbk 8.3 STRA
-
Harburg 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nbk 8.3 STRA
Soziale Netzwerke