Jupp Darchinger

Buch

  • Titel: Jupp Darchinger : das Auge der Republik / Herausgeber:innen Anja Kruke (für die Friedrich-Ebert-Stiftung), Thorsten Valk (für das LVR-Landesmuseum Bonn)
  • Person(en): Darchinger, Jupp [Fotograf*in] ; Kruke, Anja [Herausgeber*in] ; Valk, Thorsten [Herausgeber*in]
  • Organisation(en): Friedrich-Ebert-Stiftung [Herausgebendes Organ] ; LVR-LandesMuseum Bonn [Herausgebendes Organ] ; Verlag J.H.W. Dietz Nachf. [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 94 Seiten : Illustrationen ; 28 cm
  • Erschienen: Bonn : Dietz, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-8012-0710-6 Broschur : EUR 22.00
  • Anmerkungen: Publikation anlässlich der Ausstellung "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik", LVR-Landesmuseum Bonn / Rheinisches Museum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte.
  • Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
  • Wgk 3.2 DARC JUPP
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Der Fotojournalist Josef Heinrich (Jupp) Darchinger (1925–2013) begleitete wie kein zweiter die Akteur:innen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Bonner Republik. Als kritischer Chronist prägte er das visuelle Gedächtnis dieser Epoche – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zum wiedervereinigten Deutschland. Seine Aufnahmen von Persönlichkeiten wie Willy Brandt und Helmut Schmidt sind Ikonen der Zeitgeschichte. Am 6. August 2025 wäre Josef Heinrich Darchinger 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigen die Friedrich-Ebert-Stiftung und das LVR-LandesMuseum Bonn den außergewöhnlichen Fotografen mit einer Ausstellung. Neben prominenten Motiven sind bislang weitgehend unbekannte Arbeiten zu sehen, die neue Perspektiven auf Darchingers einzigartigen Bildkosmos sowie die Arbeitsprozesse des Familienbetriebs Darchinger und fotojournalistische Hintergründe eröffnen. Die ausstellungsbegleitende Publikation vertieft diese Aspekte und beleuchtet unter anderem das Bildarchiv des Fotografen im Archiv der sozialen Demokratie.