Giganten des Jazz
Buch

- Titel: Giganten des Jazz / Studs Terkel ; aus dem Amerikanischen von Karl Heinz Siber ; Illustrationen: Carol Isern, Robert Galster
- Originaltitel: Giants of Jazz
- Person(en): Terkel, Studs [Verfasser*in] ; Siber, Karl Heinz [Übersetzung] ; Isern, Carol [Illustration] ; Galster, Robert [Illustration]
- Organisation(en): Schöffling & Co. [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: 237 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
- Erschienen: Frankfurt am Main : Schöffling & Co, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-690-97016-7 Festeinband : EUR 24.00
- Signatur: MUSIK und TANZ > Rock / Pop / Jazz Bücher
- mus p 291 TERK
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die Anfänge des Jazz und die Karrieren seiner ersten Stars waren wild: Bix Beiderbecke verlor häufiger einen Schneidezahn, den das Publikum dann suchen musste, denn ohne konnte er nicht weiter Trompete spielen. Joe Oliver, der King, machte sich nicht nur musikalisch breit: Mit zwei Litern Milch vertilgte er locker zwölf Hamburger. Dizzy Gillespie besorgte sich sein erstes Instrument im Pfandhaus. Und Billie Holiday kaufte von ihrer ersten Gage ein Sandwich und ein Hühnchen für ihre Mutter. Studs Terkel, der sich selbst als "Guerilla-Journalist" bezeichnete, kannte zahllose solcher Geschichten über die Größen der klassischen Jazz-Ära aus erster Hand, lernte er doch viele persönlich kennen. In seinen 13 virtuos geschriebenen und zeitlosen Porträts werden die Künstlerinnen und Künstler so lebendig, dass man glaubt, bei den vibrierenden Ursprüngen des Jazz in New Orleans, Chicago und New York dabei gewesen zu sein.
Soziale Netzwerke