Edvard Munch  - Angst

Buch

  • Titel: Edvard Munch – Angst / Herausgeberinnen: Kerstin Drechsel, Diana Kopka, Florence Thurmes ; in Zusammenarbeit mit Sina Tonn ; Übersetzungen aus dem Deutschen von Nikolaus G. Schneider
  • Person(en): Drechsel, Kerstin [Herausgeber*in] ; Kopka, Diana [Herausgeber*in] ; Thurmes, Florence [Herausgeber*in] ; Tonn, Sina [Mitwirkende*r] ; Schneider, Nikolaus G. [Übersetzung]
  • Organisation(en): Kunstsammlungen Chemnitz ; Hirmer Verlag [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 335 Seiten : Illustrationen ; 26 cm
  • Erschienen: München : Hirmer, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-7774-4648-6 Broschur : EUR 50.00
  • Anmerkungen: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »Edvard Munch. Angst«, Kunstsammlungen Chemnitz.
  • Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
  • Sz MUNC EDVA
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Edvard Munch, Schlüsselfigur der Europäischen Moderne, und eines seiner wichtigsten Themen: Angst, das existenzielle Gefühl. Jeder kennt sie, fürchtet sie, ungeachtet sozialer und kultureller Herkunft – doch sie ist auch lebensnotwendig, als Antrieb und Quelle der Energie. Kaum ein Maler hat dieses Gefühl so wirkmächtig eingefangen wie er – ein unverwechselbares Werk, das niemanden unberührt lässt. Ein Wegbereiter der Moderne, ein umfassendes und opulentes Dokument einer universellen Emotion! Der norwegische Künstler thematisierte jenseits akademischer Lehren das Rohe, Wilde wie auch Unmittelbare menschlicher Existenz. In seinen Werken rückte er Empfindungen und Zivilisationskritik in den Mittelpunkt. Die Publikation folgt den Spuren der Angst in Munchs beispiellosem Schaffen bis in die Kunst der Gegenwart und zeigt ihre Aktualität in all ihren Facetten.