Tabellenbuch Metalltechnik

Buch

Bruckmeier, Markus

  • Titel: Tabellenbuch Metalltechnik : mit Formelsammlung / Markus Bruckmeier, Rolf Schiebel, Florian Schröder, Stefan Schroll, Mike Thielert ; Herausgeber: Stefan Schroll
  • Person(en): Bruckmeier, Markus [Verfasser*in] ; Schiebel, Rolf [Verfasser*in] ; Schroeder, Florian [Verfasser*in] ; Schroll, Stefan [Verfasser*in] ; Thielert, Mike [Verfasser*in] ; Schroll, Stefan [Herausgeber*in]
  • Organisation(en): Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG [Verlag]
  • Ausgabe: 8. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 881 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 25 cm + 1 Formelsammlung (78 Seiten)
  • Erschienen: Konstanz : Dr.-Ing. Paul Christiani, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-95863-349-0 Festeinband : EUR 32.80
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
  • Whl 0 TABE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Dieses Tabellenbuch mit Formelsammlung eignet sich besonders gut zur Prüfungsvorbereitung und zur Prüfung!Die komplett überarbeitete Auflage des bewährten Tabellenbuchs Metall überzeugt durch konsequente Praxisnähe und höchste Aktualität. Moderne Technologien wie Industrie 4.0, neue Fertigungsverfahren und ISO GPS wurden integriert. Alle Kapitel wurden didaktisch optimiert, praxisnah umstrukturiert und mit aktualisierten Grafiken sowie zahlreichen Übersichtstabellen versehen – ideal für schnelles Nachschlagen und leichtes Verständnis. Das ist neu in der 8. Auflage Tabellenbuch Metall: Aktualisierung auf neuste Normen und technische Neuerungen. Integration aktueller Themen wie Industrie 4.0 und ISO GPS. Aktualisierung, Ergänzung und Neustrukturierung des wichtigen Themas »Fertigungstechnik« gemäß den Fertigungshauptgruppen nach DIN. Alle gängigen Fertigungsverfahren sind mit ihren jeweiligen Tabellen und Formeln exakt gegliedert und bestmöglich nachvollziehbar dargestellt. Neues übersichtliches Layout mit vielen strukturierten Übersichten und Grafiken. Ausführliche Darstellung der Referenzkennzeichnung durch Haupt- und Untergruppen. Nummerierte Hauptformeln – ideal für Gruppenarbeit und Online-Unterricht. Umfangreiches Sachwortregister für effiziente Informationssuche.