Green Crime

Buch

Shaw, Julia

  • Titel: Green Crime : was Umweltverbrecher antreibt und wie man sie aufhält / Julia Shaw ; aus dem Englischen von Ingrid Ickler
  • Originaltitel: Green crime: [inside the minds of the people destroying the planet, and how to stop them]
  • Person(en): Shaw, Julia [Verfasser*in] ; Ickler, Ingrid [Übersetzung]
  • Organisation(en): Ullstein Buchverlage GmbH [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Englisch
  • Umfang: 315 Seiten ; 22 cm
  • Erschienen: Berlin : Ullstein, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-550-20258-2 Festeinband : EUR 24.99
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
  • Wal 0 SHAW
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Morde im Regenwald, Abgasbetrug in der Autobranche, Wilderer-Syndikate in Afrika – Bestsellerautorin und Kriminalpsychologin Julia Shaw enthüllt die Mechanismen ökologischer Verbrechen. Eine fesselnde Reise in kriminelle Abgründe, die uns alle angehen. Wer steckt hinter der Umweltzerstörung, die unsere Zukunft bedroht? Wie rechtfertigen die Täter ihr Handeln? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Julia Shaw taucht ein in die Welt der Umweltkriminalität und zeigt, dass verbrannte Wälder, vergiftete Ozeane und Schadstoffe in der Luft oft ungeahndet bleiben. Anhand großer Umweltverbrechen untersucht sie die Psyche der Täter, erklärt, wie Menschen zu Umweltzerstörern werden, und beleuchtet die Dynamiken, die dies Verbrechen ermöglichen. Untermauert von brisantem Insiderwissen engagierter Ermittler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt zeigt sie eindrucksvoll, dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe mehr erfordert als gute Absichten. Sie legt konkret dar, wie Umweltverbrechen im Vorfeld verhindert und Täter konsequent zur Rechenschaft gezogen werden können.