Kopenhagen

Buch

  • Titel: Kopenhagen / Dr. Gabriele Rupp
  • Reihe: DK Vis-à-Vis Reiseführer
  • Organisation(en): Dorling Kindersley Verlag [Verlag]
  • Ausgabe: 4., aktualisierte Neuauflage 2025/2026
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 208 Seiten : Illustrationen, Karten ; 23 cm + 1 Karte
  • Erschienen: München : DK, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-7342-0878-2 Broschur : EUR 22.95
  • Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
  • Bem 1 KOPE KOPE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Mit einem Boot durch die charmanten Kanäle schippern, die herrschaftlichen Schlösser besichtigen, bei einer Radtour die fahrradfreundliche Stadt erkunden oder die nordische Kulinarik in einem lokalen Restaurant genießen: Lassen Sie sich vom »Vis-à-Vis«-Reiseführer »Kopenhagen« zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und beeindruckendsten Orten der dänischen Hauptstadt führen. Mit fundiertem Expertenwissen, inspirierenden Fotos und detaillierten Karten stellt Ihnen der übersichtliche Reiseführer die zentralen Stadtteile Kopenhagens und interessante Ausflugsziele mit allen Attraktionen vor – vom royalen Norden der Stadt über das lebendige Zentrum mit seinen kleinen Gassen bis hin zur Insel Slotsholmen im Südosten. Ob für einen Tag am Wasser, einen Kurztrip oder eine längere Städtereise – hier finden Sie passende Reiserouten und Empfehlungen für Aktivitäten, Restaurants und Hotels, um das Beste aus Ihrem Kopenhagen-Urlaub herauszuholen! Die einzigartigen 3-D-Illustrationen der »Vis-à-Vis«-Bände bieten Ihnen ganz neue Einblicke in berühmte Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter Wahrzeichen wie die majestätischen Schlösser Rosenborg und Christiansborg. Mit den handgezeichneten Spaziergängen entdecken Sie die schönsten Orte verschiedener Stadtteile auf ganz besondere Art und Weise. Bildgewaltige Themenseiten rücken charakteristische Besonderheiten – wie die außergewöhnliche Kunstszene, die märchenhafte Welt von Hans Christian Andersen oder das dänische Design – in den Fokus.