Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

Buch

Bryson, Bill

  • Titel: Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge / Bill Bryson ; aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier
  • Originaltitel: At home: a short history of private life
  • Person(en): Bryson, Bill [Verfasser*in] ; Ruschmeier, Sigrid [Übersetzung]
  • Organisation(en): Wilhelm-Goldmann-Verlag [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage, erweiterte Taschenbuchausgabe
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Englisch
  • Umfang: 637 Seiten : Illustrationen ; 19 cm
  • Erschienen: München : Goldmann, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-442-14320-7 Broschur : EUR 16.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
  • Dhn 0 BRYS
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Was bleibt nach der »Geschichte von fast allem« eigentlich noch zu schreiben? Die Geschichte von fast allem anderen, natürlich. Bill Bryson hat sich daher in seinen vier Wänden umgesehen und sich gefragt: Warum leben wir eigentlich, wie wir leben? Warum nutzen wir ausgerechnet Salz und Pfeffer, und weshalb hat unsere Gabel vier Zinken? Aber es bleibt nicht bei Geschichten von Bett, Sofa und Küchenherd. Die Geschichte des Heims ist auch immer eine der großen Entdeckungen und Abenteuer. Ohne die Weltausstellung in London hätte man vermutlich das Wasserklosett nicht so schnell zu schätzen gelernt. Und ohne die großen Entdecker müssten wir wohl ohne Kaffee, Tee oder Kakao auskommen. Bill Bryson zeigt uns unser Heim, wie wir es noch nie gesehen haben. Und wir verstehen ein wenig mehr, warum es so ist, wie es ist.