Die Schuldenbombe
Buch

- Titel: Die Schuldenbombe : warum der Welt eine Währungskrise droht und welche Auswege noch bleiben / Christian Schütte
- Person(en): Schütte, Christian [Verfasser*in]
- Organisation(en): FinanzBuch Verlag [Verlag]
- Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 239 Seiten : Diagramme ; 22 cm
- Erschienen: München : FBV, FinanzBuch Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-95972-836-2 Festeinband : EUR 22.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Wirtschaft und Recht
- Gck 0 SCHU
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die westliche Welt hat gelernt, die Staatsschulden zu lieben. Im Kampf gegen die große Finanzkrise und in der Pandemie wurden riesige Haushaltsdefizite zur Normalität. Der von den USA, Europa und Japan aufgetürmte Schuldenberg ist heute in Relation zur Wirtschaftskraft so hoch wie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Ära, in der sich Staaten nahezu gratis verschulden konnten, ist vorüber. Die Zinsverpflichtungen steigen rasch. Viele Länder – vorneweg die USA unter Donald Trump – steuern auf eine schwere Finanzkrise zu. Es droht eine neue Zerreißprobe für den Euro und eine Erschütterung des Weltwährungssystems, das auf dem Vertrauen in den Dollar aufgebaut ist. Christian Schütte, Finanzjournalist beim manager magazin, erklärt, wie das Lob der Staatsschulden zur weltweit herrschenden Wirtschaftslehre geworden ist und warum ein Umdenken dringend nötig ist. Er zeigt, wo die kommenden Gefahren an den Kapitalmärkten liegen, welche Auswege aus der Schuldenfalle bleiben und wie sich Privatanleger für die neue Ära rüsten können.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 2/2
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Gck 0 SCHU
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Gck 0 SCHU
Soziale Netzwerke