Kunststofftechnik
Buch

- Titel: Kunststofftechnik : Einführung und Grundlagen / Christian Bonten
- Person(en): Bonten, Christian [Verfasser*in]
- Organisation(en): Carl Hanser Verlag [Verlag]
- Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: XXI, 514 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 24 cm
- Erschienen: München : Hanser, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-446-8415-3 Festeinband : EUR 69.99
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
- Wht 5 BONT
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Ein Buch nicht nur für Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass elastisch oft gesagt wird, wenn dehnfähig gemeint ist. Dass es eigentlich keinen spröd/zäh-Übergang gibt. Es heißt nicht Wandstärke, sondern Wanddicke und es gibt gar keine Polymerverarbeitung, da Polymere keine Kunststoffe sind. Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt: Ein einleitendes Kapitel gibt Einblick in die Geschichte der Kunststoffe, weist auf die vielen Einsatzmöglichkeiten hin und begründet die hohe Affinität vieler Designer. Das Grundlagenkapitel bietet dem Leser eine kleine, aber notwendige Einführung in die Polymerchemie sowie in die allgemeine Werkstoffmechanik. Im Anschluss bilden die drei großen Kapitel Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung den Kern des Buches.
Soziale Netzwerke