Auf dem Weg zur Normalität?

Buch

Teschlade, Julia

  • Titel: Auf dem Weg zur Normalität? : LGBTQ+-Familien und ihr Kampf um Anerkennung / Julia Teschlade, Mona Motakef, Christine Wimbauer
  • Person(en): Teschlade, Julia [Verfasser*in] ; Motakef, Mona [Verfasser*in] ; Wimbauer, Christine [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Campus Verlag [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 333 Seiten ; 23 cm
  • Erschienen: Weinheim : Campus Verlag, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-593-52149-7 Broschur : EUR 36.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Soziologie und Politik
  • Fal 6 TESC

Inhalt: LGBTQ+-Familien - also lesbian, gay, bisexual, trans_ und queere Familien - sind heute sichtbarer denn je. Zugleich rücken sie gegenwärtig besonders in den Fokus politischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und Deutungskämpfe. Sie stellen klassische Vorstellungen von Elternschaft und Familie in Frage. Auch im Recht gibt es zunehmend Gleichstellung, wie die "Ehe für alle". Doch diese Entwicklungen sind ambivalent: Viele (rechtliche) Hürden bleiben bestehen, neue Ausschlüsse entstehen und wir erleben wieder Rückschritte. In ihrem Buch geben die Autorinnen Einblicke in den Alltag von LGBTQ+-Familien, die auf qualitativen Familieninterviews basieren. In dieser hochaktuellen empirischen Studie kommen die Familien selbst zu Wort. Wie verwirklichen sie ihren Kinderwunsch? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftlichen Barrieren sind sie dabei konfrontiert und wie gehen sie damit um? Wie gestalten sie ihr Familienleben? Die Autorinnen zeigen, dass LGBTQ+-Familien auch auf altbekannte heterosexuelle Familiennormen zurückgreifen, diese aber gleichzeitig erweitern. Durch ihre alltäglichen Kämpfe um Anerkennung prägen und verändern sie, was Familie und Elternschaft heute bedeuten - und in Zukunft bedeuten können.