Anzeigetafel im Stadion mit Bild und Lebensdaten von Ramazan Avci

Gespräch zum 40. Todestag von Ramazan Avcı

Mo, 17.11.2025

19:00–21:00 Uhr · Zentralbibliothek · Hauptdeck, Ebene 1
Eintritt frei

Ramazan Avcı wurde am 20. Dezember 1959 in Gönen (Türkei) geboren und kam im Alter von 22 Jahren nach Hamburg. Er verliebte sich in eine Kollegin, das Paar erwartete ein Kind und plante, zur Hochzeit in die Türkei zurückzukehren. Doch dazu kam es nicht: Am 21. Dezember 1985 wurde Ramazan Avcı in Hamburg von rechten HSV-Fans brutal angegriffen. Drei Tage später erlag er seinen Verletzungen. Die Tat war rassistisch motiviert.

Während sich der HSV und seine Fanszene heute klar gegen Rassismus und rechte Gewalt positionieren, wurde über die Tat und ihre Hintergründe noch bis in die 1990er-Jahre weithin geschwiegen.

Anlässlich des 40. Todestages von Ramazan Avcı laden wir Ramazan Avcı (Sohn des Ermordeten) und Ünal Zeran (Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı) zu einem Gespräch ein. Im Zentrum stehen der Umgang mit einem solchen Verlust sowie der langjährige Einsatz für Anerkennung, Gedenken und Aufklärung.

Moderation: Paula Scholz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) und Nadine Arahavelias (HSV Fußball AG & Co. KGaA)

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der HSV Fußball AG & Co. KGaA, dem Netzwerk Erinnerungsarbeit und den Bücherhallen Hamburg statt.

Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich.​

©Witters GmbH Sportfotografie

Zurück