
Mikrokosmos Badesee: Warum das Wasser Flöhe und das Sediment Würmer braucht
Do, 16.10.2025
18:00–20:00 Uhr
·
Zentralbibliothek ·
Hauptdeck, Ebene 1
Eintritt frei
Die meisten von uns lieben das Wasser. Wir verbringen Tage am Badesee, gehen am Alsterufer spazieren oder paddeln auf SUPs durch die Kanäle. Dabei beobachten wir die Natur meist an der Wasseroberfläche – wir kennen Wasservögel und Fische, haben schon Frösche quaken gehört und vielleicht sogar Flusskrebse gesehen. Aber sie alle gäbe es nicht ohne eine winzige Welt, die uns meist verborgen bleibt. Die Kleinsten der Kleinen, wie die Mikroalgen und Wasserflöhe im Wasser und die Fadenwürmer und Wenigborster in den Sedimenten, bilden einen Mikrokosmos, der enorm wichtig für die Qualität von Seen und Flüssen ist.
Forschende der HAW Hamburg machen in dieser Veranstaltung diese Welt für uns sichtbar und erklären, welche große Rolle die Kleinstlebewesen spielen, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben und was sie für uns tun, ohne, dass wir uns ihrer Existenz bewusst sind.
Mit Susanne Heise, Professorin für Ökotoxikologie und Ivonne Stresius, wissenschaftliche Mitarbeiterin, beide Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg.
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an.
Eine Veranstaltung der HAW Hamburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe Hamburger Horizonte.
©Körber Stiftung - Hamburger Horizonte
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Eintritt frei
040 / 42 60 60
service@buecherhallen.de
Soziale Netzwerke