Themenabend des Netzwerks muslimischer Akademiker*innen

Fr, 28.11.2025

19:00–21:00 Uhr · Zentralbibliothek · Hauptdeck, E1
Eintritt frei

Aufstieg und Fall - Deutungen aus der Vergangenheit und Gegenwart

Das Netzwerk muslimischer Akademiker hat sich in seinen Lesezirkeln mit dem Aufstieg und Fall von Nationen beschäftigt. Die globalgeschichtliche Suche nach Gesetzmäßigkeiten und möglichen Erklärungen, welche beispielsweise in den Werken von Ibn Khaldun zu finden sind,  führt dabei unweigerlich zu Weltbildern, die die Sicht auf die Geschichte und das menschliche Wirken prägen. Dadurch werden bestimmten Zivilisationen Erfolge und Wohlstand zugeschrieben, während andere eher mit Niedergang assoziiert werden. Für ihren Themenabend widmen sie sich Europa und dessen Verhältnis zu anderen Weltregionen und freuen sich, Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse als Gastreferenten begrüßen zu dürfen.

In seinem Vortrag wird es insbesondere darum gehen, die Errungenschaften und die Entwicklung Europas im Kontext der Weltgeschichte zu beleuchten. Wie wird Wohlstand verstanden? Weshalb assoziiert man Europa mit Aufstieg? Welche Weltbilder bestehen noch heute über Europa? Ziel ist es, Europa aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Website des Netzwerks.

Zurück