Woche der Kinderrechte in den Hamburger Bücherhallen

Vom 20. bis 27. November feiern die Bücherhallen die Jüngsten in unserer Gesellschaft. Anlass und Auftakt der vielseitigen Veranstaltungswoche ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November.

Die Bücherhallen laden ein zur Veranstaltungswoche "Schutz, Förderung, Beteiligung – Kinderrechte gehen uns alle an!" in der Zentralbibliothek und in den Stadtteilbibliotheken. Viele spannende und kreative Veranstaltungen wie Workshops, Lesungen oder Erzählcafés erwarten vor allem junge Menschen – und auch für Erwachsene lohnt sich die Teilnahme an der Veranstaltungswoche. Passend zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November soll die Aktionswoche in ganz Hamburg dazu beitragen, das Bewusstsein für Kinderrechte zu stärken, und aufzeigen, wie diese im Alltag umgesetzt werden können.

Kinderrechte sind die grundlegenden Rechte, die jedem Kind zustehen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status. Sie basieren auf der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde. Eine konkrete und umfassende Umsetzung dieser Rechte für Kinder und Jugendliche auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene ist jedoch auch in Deutschland noch lange nicht erreicht. Die Bücherhallen wollen insbesondere Kinder über die unterschiedlichen Aspekte ihrer Rechte informieren und Erwachsene zur Unterstützung sowie Förderung dieser Rechte im Alltag motivieren.

Beim bunten Veranstaltungsprogramm ist daher für alle etwas dabei, zum Beispiel:

· Was brauche ich, um glücklich zu sein?
Do 20.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Bücherhalle Bergedorf

· Kinderschutz im Internet
DI 25.11.2025 von 15:00 bis 18:00 in der Zentralbibliothek

· Build the change – Kinderrechte spielerisch entdecken
Mi 26.11.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Bücherhalle Kirchdorf

Zur Feier der Woche der Kinderrechte können Eltern ihr Kind vom 20. bis 27. November 2025 kostenfrei für ein Jahr bei den Bücherhallen Hamburg anmelden. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die noch keine eigene Bücherhallen-Karte besitzen.

Kinderschutz in den Bücherhallen

Seit 2024 bildet das Kinderschutzkonzept die Grundlage für gelebte Kinderrechte in den Bücherhallen. Es umfasst Maßnahmen, mit denen Kindern und Jugendlichen in allen Bibliotheksstandorten ein möglichst sicherer Ort geboten werden kann, an dem sie sich frei entfalten und an den vielfältigen Angeboten teilnehmen können.

Weitere Informationen zum Kinderschutzkonzept: https://www.buecherhallen.de/kinderschutzkonzept.html

Weitere Informationen und alle Veranstaltungen der Woche der Kinderrechte:
https://www.buecherhallen.de/meldung/woche-der-kinderrechte.html