Ikonen der Kunst und wie sie zu dem wurden, was sie heute sind
Buch
  - Titel: Ikonen der Kunst und wie sie zu dem wurden, was sie heute sind / Katja Lembke
 - Person(en): Lembke, Katja [Verfasser*in]
 - Organisation(en): Prestel Verlag [Verlag]
 - Sprache: Deutsch
 - Originalsprache: Deutsch
 - Umfang: 239 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 461 g
 - Erschienen: München : Prestel, 2021
 - ISBN/Preis: 978-3-7913-8680-5 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 30.90 (freier Preis)
 - Schlagwörter: Kunst ; Meisterwerk ; Mythos ; Geschichte ; Kunstwerk ; Kanon ; Ikon
 - Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
 - Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
 - Sb 1 LEMB
 
Inhalt: Was macht ein Kunstwerk so attraktiv, dass es heute als Ikone der Kunst gilt? Die Geschichten von 25 bekannten Kunstwerken - von der Büste der Nofretete bis zu Picassos Guernica - zeigen, welche Faktoren dazu beitragen, dass gerade diese es in den Bilderkanon europäischer Kultur geschafft haben.
Soziale Netzwerke