Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
Buch
  - Titel: Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z : das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen / Werner Feldes [und 9 weitere]
 - Originaltitel: Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
 - Person(en): Feldes, Werner [Verfasser*in] ; Gilsbach, Anna [Verfasser*in] ; Jansen, Christiane [Verfasser*in] ; Klabunde, Rolf [Verfasser*in] ; Künsemüller, Petra [Verfasser*in] ; Ramm, Diana [Verfasser*in] ; Ritz, Hans-Günther [Verfasser*in] ; Schmidt, Jürgen [Verfasser*in] ; Weidner, Anne [Verfasser*in]
 - Organisation(en): Bund-Verlag [Verlag]
 - Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
 - Sprache: Deutsch
 - Originalsprache: Deutsch
 - Umfang: 715 Seiten ; 22 cm, 906 g
 - Erschienen: Frankfurt am Main : Bund-Verlag, 2023
 - ISBN/Preis: 978-3-7663-7205-5 Festeinband : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT)
 - Bestellnummer: Bestellnummer: 376637205
 - Schlagwörter: Deutschland ; Schwerbehindertenvertretung ; Wörterbuch
 - Link(s): Inhaltsverzeichnis
 - Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Wirtschaft und Recht
 - Hbo 2 FELD
 
Inhalt: Vorteile auf einen Blick: Alle Themen für die "SBV", alphabetisch geordnet in über 130 Stichwörtern ; Mit Handlungs- und Konfliktlösungs-Strategien für die Praxis ; Mit Übersichten, Checklisten und Musterschreiben ; Inklusive Online-Zugriff auf alle Inhalte. Die Interessen der Beschäftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen (SBV) wahr. Auch die Betriebsräte und Personalräte sind dazu verpflichtet - sogar mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Mit dem Lexikon "Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z" sind alle für ihre Aufgaben gut gewappnet. Die Artikel zu den Stichwörtern folgen einem einheitlichem Schema: Grundlagen, Bedeutung für schwerbehinderte Beschäftigte, Bedeutung für deren Interessenvertretungen - mit Rechten, Aufgaben und Handlungsoptionen, Materialien wie Übersichten, Checklisten und Musterschreiben für die zügige und rechtssichere Umsetzung. "Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z" ist Bestandteil des Moduls "Schwerbehindertenrecht online"
Soziale Netzwerke