Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik
Buch
  - Titel: Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik : Schulbuch / Dr. Fred Bernitzke
 - Person(en): Bernitzke, Fred [Verfasser*in]
 - Organisation(en): Westermann Berufliche Bildung GmbH [Verlag]
 - Ausgabe: 7. Auflage
 - Sprache: Deutsch
 - Originalsprache: Deutsch
 - Umfang: 582 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 24 cm
 - Erschienen: Köln : westermann, 2025
 - ISBN/Preis: 978-3-427-15429-7 Broschur : EUR 42.50
 - Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
 - Na 1 BERN
 - Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
 
Inhalt: Das Lehrbuch gibt eine umfassende und verständliche Einführung in die Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik und richtet sich an Studierende an Fachschulen sowie alle, die mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten. Der Inhalt gliedert sich in vier Hauptteile: Grundlagen, Aufgabenbereiche, Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigung, Sonderpädagogische Aufgabenfelder. Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erläutert. Das ist neu in der 7. Auflage: Alle Kapitel wurden aktualisiert. Die folgenden Kapitel wurden umfassend überarbeitet: "Gegenstandsbereich", "Lernbeeinträchtigung", "Schwere kognitive Beeinträchtigung (geistige Behinderung)", "Autismus-Spektrum-Störung (ASS)" und "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)". Kapitel 4.4.1 "Angststörungen" wurde neu strukturiert und um die folgenden Unterkapitel ergänzt: Überängstlichkeit, Trennungsangst, soziale Ängstlichkeit, Prüfungsangst. Kapitel 4.6.1 "Regulationsstörungen" wurde ebenfalls neu strukturiert und um weitere Unterkapitel ergänzt: Schlafstörungen, exzessives Schreien, Fütter- und Essstörungen. In Kapitel 4.6.4 "Ess- und Gewichtsstörungen" ist die Binge-Eating-Störung als eigenes Unterkapitel aufgenommen worden.
Soziale Netzwerke