Praxisorientiertes Rechnen Kraftfahrzeugtechnik
Buch

- Titel: Praxisorientiertes Rechnen Kraftfahrzeugtechnik / Richard Fischer, Rolf Gscheidle, Tobias Gscheidle, Berthold Hohmann, Wolfgang Keil, Rainer Lohuis, David Renz, Bernd Schlögl, Dr. Andreas Spring
- Reihe: Europa-Fachbuchreihe für Kraftfahrzeugtechnik
- Person(en): Fischer, Richard [Verfasser*in] ; Gscheidle, Rolf [Verfasser*in] ; Gscheidle, Tobias [Verfasser*in] ; Hohmann, Berthold [Verfasser*in] ; Keil, Wolfgang [Verfasser*in] ; Lohuis, Rainer [Verfasser*in] ; Renz, David [Verfasser*in] ; Schlögl, Bernd [Verfasser*in] ; Spring, Andreas [Verfasser*in]
- Organisation(en): Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage, 1. Druck
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 168 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 24 cm
- Erschienen: Haan-Gruiten : Europa Lehrmittel, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7585-2230-7 Broschur : EUR 22.90
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
- Wem 2 FISC
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: In der modernen Kfz-Ausbildung sind fundierte mathematische Kenntnisse unerlässlich. Sie bilden die Grundlage für viele Bereiche der Fahrzeugtechnik, sei es bei der Berechnung von Motorkennzahlen, Antriebsstrang, Fahrwerk, Elektrotechnik mit Berechnungen zur Hochvolttechnik sowie zur Karosserie- und Fertigungstechnik und der Kalkulation von Reparaturkosten. Eine besondere Stärke dieses Rechenbuchs liegt in seiner thematischen Gliederung. Die Aufgaben sind systematisch nach Themen geordnet, was es ermöglicht, sich gezielt mit den für die Ausbildung relevanten Inhalten zu beschäftigen. Dadurch ist es möglich, sich schrittweise und themenspezifisch in die Materie einzuarbeiten und das mathematisch-technische Wissen zu vertiefen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung in das jeweilige Thema, gefolgt von einer Vielzahl an Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Diese sind in grün für leichten, in grau für mittleren und in rot für einen hohen Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet. Dies erlaubt es das Wissen zu testen und kontinuierlich zu erweitern. Zusätzlich bieten Lösungen am Ende des Aufgabenblocks die Möglichkeit, die Ergebnisse zu überprüfen. Dadurch kann dieses Buch nicht nur helfen, die mathematischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die Freude an der Fahrzeugtechnik steigern.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Wem 2 FISC
Soziale Netzwerke