Jedes Wort zählt
Buch
- Titel: Jedes Wort zählt : Kommunikation mit Patienten in der Rettungs- und Notfallmedizin / Don Trent Jacobs, Bram Duffee ; herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Ernil Hansen ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Eva Dempewolf
- Reihe: Hypnose, Hypnotherapie
- Originaltitel: Hypnotic communication in emergency medical settings
- Person(en): Jacobs, Donald Trent [Verfasser*in] ; Duffee, Bram [Verfasser*in]
- Organisation(en): Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH [Verlag]
- Ausgabe: Erste Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: 218 Seiten ; 22 cm
- Erschienen: Heidelberg : Carl-Auer Verlag GmbH, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-8497-0558-9 Broschur : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT)
- Schlagwörter: Rettungswesen ; Notfallmedizin ; Gesprächsführung ; Patient
- Link(s): Inhaltsverzeichnis
- Signatur: RAT und TAT > Fit und Gesund
- Vam 2 JACO
Inhalt: "Sie sind jetzt in Sicherheit". Wer sich in einer medizinischen Notlage befindet, ist in einer Art Trancezustand: Die Wahrnehmung ist eingeschränkt, gleichzeitig hoch fokussiert und empfänglich für Suggestionen jeglicher Art. Für die Patientenansprache birgt das gewisse Risiken, aber auch große Chancen. Ein legendär gewordenes Experiment hat das eindrücklich belegt. Dabei erreichten mehr Notfallpatient:innen lebend das Krankenhaus, wenn sie von entsprechend geschulten Ersthelfer:innen versorgt wurden, ihr Genesungsprozess verlief besser und sie konnten das Krankenhaus nach kürzerer Zeit wieder verlassen als Patient:innen aus herkömmlichversorgten Vergleichsgruppen. Don Jacobs und Bram Duffee stellen in diesem Buch alles zusammen, was für eine wirksame Kommunikation mit Notfallpatienten gebraucht wird. Die Prinzipien der hypnotischen Kommunikation bilden die Basis für die Glaubwürdigkeit der Helfenden und das Vertrauen in ihr Tun, für die Beziehung zu den Patient:innen und für deren Erwartungen an das, was mit ihnen geschehen wird. Geordnet nach der Art des Notfalls und den entsprechenden Anforderungen, formulieren Jacobs und Duffee klare Anweisungen, etwa zum Stoppen von Blutungen und zum Umgang mit Schmerzen. Übungen am Ende jedes Kapitels verankern das Gelernte, Angaben zu weiterführender Literatur helfen, das neue Wissen zu vertiefen.
Soziale Netzwerke