Vom Nationalsozialismus
Buch

- Titel: Vom Nationalsozialismus überzeugt? : politische Einstellungen christlicher Akteure in und nach der Diktatur / Marvin Becker, Helge-Fabien Hertz, Thomas Großbölting, Rainer Hering (Hg.)
- Reihe: Schriftenreihe "Religion und Moderne" ; Band 34
- Person(en): Becker, Marvin [Herausgeber*in] ; Hertz, Helge-Fabien [Herausgeber*in] ; Großbölting, Thomas [Herausgeber*in] ; Hering, Rainer [Herausgeber*in] ; Blaschke, Olaf [Verfasser*in] ; Brechenmacher, Thomas [Verfasser*in] ; Falter, Jürgen W. [Verfasser*in] ; Gailus, Manfred [Verfasser*in] ; Großbölting, Thomas [Verfasser*in] ; Große Kracht, Klaus [Verfasser*in] ; Hering, Rainer [Verfasser*in] ; Hertz, Helge-Fabien [Verfasser*in] ; Klagges, Lisa [Verfasser*in] ; Raasch, Markus [Verfasser*in] ; Scherzberg, Lucia [Verfasser*in] ; Schulze, Nora Andrea [Verfasser*in]
- Organisation(en): Vom Nationalsozialismus überzeugt? Politische Einstellungen religiöser Gruppen und Individuen in der NS- und Nachkriegszeit <Veranstaltung, Hamburg> [Verfasser*innen] ; Campus Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 266 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 401 g
- Erschienen: Frankfurt : Campus Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-593-52126-8 Broschur : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)
- Bestellnummer: Bestellnummer 52126
- Schlagwörter: Deutschland ; Kirche ; Kirchenleitung ; Nationalsozialismus ; Politische Einstellung ; Geschichte 1933-1960 ; Konferenzschrift / 2023 / Hamburg
- Link(s): Inhaltstext Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Efm 3.3 VOM
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Wie waren die führenden Vertreter:innen und gläubigen Mitglieder der beiden christlichen Großkirchen zum Nationalsozialismus politisch eingestellt? Bejahten sie das neue Regime oder lehnten sie es ab? Welche Abstufungen und Mischformen von Nähe und Distanz gab es und worin äußerten sie sich? Was waren die Gründe für die jeweilige Einstellung und wie veränderte sie sich während und nach der Herrschaft des Nationalsozialismus? Und in welchem Verhältnis standen diese Einstellungen zum Handeln der historischen Akteur:innen? Das methodische Grundproblem bei der Beantwortung dieser Fragen liegt darin, dass politische Einstellungen als latente Konstrukte nicht direkt beobachtbar sind und dem historischen Quellenmaterial somit oftmals auch nur indirekt entnommen werden können. Die Beiträge dieses Bandes zeigen Wege auf, wie man historische Einstellungen messen kann und lassen ein neues Bild von Christ:innen im Nationalsozialismus entstehen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Efm 3.3 VOM
Soziale Netzwerke