Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung
Buch

- Titel: Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung : Mit Online-Material / Patricia A. Resick, Candice M. Monson, Kathleen M. Chard ; deutsche Bearbeitung durch Meike Müller-Engelmann, Regina Steil
- Originaltitel: Cognitive Processing Therapy for PTSD, second edition: a comprehensive therapist manual
- Person(en): Resick, Patricia A. [Verfasser*in] ; Monson, Candice [Verfasser*in] ; Chard, Kathleen M. [Verfasser*in] ; Müller-Engelmann, Meike [Übersetzung] ; Steil, Regina [Übersetzung]
- Organisation(en): Julius Beltz GmbH & Co. KG [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: 309 Seiten : Tabellen ; 25 cm
- Erschienen: Weinheim : Programm PVU Psychologie Verlags Union, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-621-29160-6 Festeinband : EUR 48.00
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Mcm 3 TRAU RESI
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die Wirksamkeit der Cognitive Processing Therapy (CPT) ist empirisch belegt und setzt häufig schnell ein. Zentral ist die kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit an »Denkfallen« der Patient:innen: Glaubenssätze hinsichtlich des Traumas und tieferliegende Grundüberzeugungen werden zielgerichtet modifiziert. Die Durchführung der Therapie wird konkret mit Fallbeispielen und Therapiedialogen dargestellt. Im Zentrum der kognitiven Arbeit stehen dabei fünf Themen: Sicherheit, Vertrauen, Macht/Kontrolle, Selbstwertgefühl/Wertschätzung für andere und Nähe/Intimität.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Mcm 3 TRAU RESI
Soziale Netzwerke