Rhetorik für die Soziale Arbeit
Buch
- Titel: Rhetorik für die Soziale Arbeit : professionelles Kommunizieren in der Praxis / Anusheh Rafi
- Reihe: Soziale Arbeit – kompakt & direkt
- Person(en): Rafi, Anusheh [Verfasser*in]
- Organisation(en): W. Kohlhammer GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 131 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-17-042830-0 Broschur : EUR 24.00
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Nbk 1 RAFI
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Kommunikation bildet den Kern Sozialer Arbeit: Die Unterstützungsleistungen von Fachkräften für Adressatinnen und Adressaten erfolgen in der Regel über Interaktionen und Gespräche. Dennoch wird die Rhetorik in Studium und Ausbildung kaum beachtet, obwohl sie als jahrtausendealte Disziplin für die sozialarbeiterische Theorie und Praxis enormes Potenzial besitzt. Wie geeignet rhetorische Modelle für die angewandte Soziale Arbeit sind, verdeutlicht Anusheh Rafi in diesem Buch. Er verbindet theoretische sozialwissenschaftliche Ansätze mit der Rhetorik und zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele unterschiedliche Techniken und Strategien der Gesprächsführung auf. Dadurch setzt er Impulse, um sozialarbeiterische Gesprächsführungstechniken durch rhetorische Ansätze besser zu verstehen und in der eigenen Berufspraxis zu verfeinern.
Soziale Netzwerke