Jiskor

Buch

  • Titel: Jiskor : für jedes Kind eine Perle ; zum Kindermord während der Schoa / Konzept und Redaktion: Eve Stockhammer ; Bilder und Werkabildungen: Eve Stockhammer ; mit Texten von Evi Berkowitsch, Ruth Drahts, Daniel Goldstein, Brigitta Ingold, Dina Kühne, Axel Langer, Hana Märki, Rudolf Popper, Iris Ritzmann, Maryse Rom, Michael Rom, Adrian Segal, Barbara Schwindt, Eva Stockhammer und Cilla Tomas ; Gestaltung: Arturo Andreani ; mit einem Vorwort von Axel Langer
  • Person(en): Stockhammer, Eve [Verfasser*in, Illustration] ; Berkowitsch, Evi [Mitwirkende*r] ; Drahts, Ruth [Mitwirkende*r] ; Goldstein, Daniel [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Ingold, Brigitta [Mitwirkende*r] ; Kühne, Dina [Mitwirkende*r] ; Langer, Axel [Mitwirkende*r] ; Märki, Hana [Mitwirkende*r] ; Popper, Rudolf [Mitwirkende*r] ; Ritzmann, Iris [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Rom, Maryse [Mitwirkende*r] ; Rom, Michael [Mitwirkende*r] ; Segal, Adrian [Mitwirkende*r] ; Schwindt, Barbara [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Tomas, Cilla [Mitwirkende*r] ; Andreani, Arturo ; Langer, Axel [Verfasser*in, Geleittext]
  • Organisation(en): Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 182 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
  • Erschienen: Zürich : Hier und Jetzt, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-03919-652-4 Festeinband : EUR 39.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
  • Efm 3.4 JISK
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Die Tötung von 1,5 Millionen Kindern durch die Nationalsozialisten gehört zu den grausamsten, unbegreiflichsten und emotional belastendsten Ereignissen in der Geschichte der Menschheit. Trotzdem fanden diese Kinder bisher wenig Beachtung. Ihnen widmet sich dieses Buch. Ausgangspunkt ist ein Gedenkvorhang aus 1,5 Millionen farbigen Glasperlen. Um das Leben der ermordeten Kinder sichtbar zu machen, verfassten Angehörige aus der Schweiz elf Texte über solche »Perlenkinder«. Sie stehen im Zentrum des Gedenkbands. Drei ergänzende Texte der Historikerinnen Iris Ritzmann und Barbara Schwindt sowie des Historikers Daniel Goldstein thematisieren die systematische Ermordung von Kindern in der Zeit des Nationalsozialismus, den Kinderalltag im Ghetto Lodz sowie die Vernichtung von Kindern im Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek. Neben Fotografien des Perlenvorhangs, die zum Gedenkgebet (hebräisch Jiskor) einladen, werden Werke von Eve Stockhammer reproduziert, die sich mit der Schoa und dem Kindermord auseinandersetzen.