Berichte zu Lage der Nation 2025 - Ein Perspektivwechsel
Di, 07.10.2025
19:00–21:00 Uhr
·
Zentralbibliothek ·
Hauptdeck, Ebene 1
Eintritt frei
Welche Perspektiven eröffnen sich, wenn wir Deutschland durch die Augen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger betrachten? Diese Diskussion steht im Mittelpunkt der Veranstaltung zur Veröffentlichung des neuen Bandes der Berichte zur Lage der Nation mit dem Titel "Perspektivwechsel: Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird".
Die beiden Autorinnen Olga Grjasnowa und Florence Brokowski-Shekete berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. Die Bestsellerautorin Olga Grjasnowa hebt in ihrem Beitrag unter anderem die Vielfalt und Komplexität der Identitäten derer hervor, die durch Migration aus den ehemaligen Sowjetrepubliken nach Deutschland gekommen sind. Sie reflektiert über die Veränderungen, die diese Gemeinschaften in Deutschland erlebt haben, und betont die Rolle dieser Geschichten im deutschen Diskurs. Florence Brokowski-Shekete teilt ihre Erfahrungen als in Deutschland aufgewachsene Pädagogin nigerianischer Herkunft. In ihrem Beitrag beschreibt sie den Spannungsbogen zwischen innerem und äußerem Selbst, den viele Afrodeutsche erleben. Sie betont die Notwendigkeit, die Vielfalt und die multiplen Identitäten innerhalb der deutschen Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen. Moderiert wird das Gespräch von Agata Klaus, Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bücherhallen Hamburg und der Deutschen Nationalstiftung.
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an.
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Eintritt frei
040 / 42 60 60
service@buecherhallen.de
Soziale Netzwerke