Ein Stadtteilzentrum entsteht

Im Rahmen des Projekts "Lebenswerte Stadt Hamburg" förderte der Hamburger Senat Projekte mit bildungs- und familienpolitischen Schwerpunkten in 6 Stadtteilen. Eines dieser Projekte war die Quartiersoffensive im Gebiet Barmbek-Süd. Mit diesem Projekt wurde dem weiteren Anwachsen des Stadtteils, unter anderem durch das "Parkquartier Friedrichsberg" auf dem ehemaligen Gelände des Krankenhauses Eilbek, Rechnung getragen.
Am 28. Mai 2008 wurde der Grundstein auf dem Gelände der Kreuzkirche gelegt, am 5. Februar 2009 mit zahlreichen Gästen Richtfest gefeiert. Nach der Fertigstellung Ende 2009 präsentieren sieben soziokulturelle Einrichtungen des Stadtteils unter einem Dach den Barmbeker Bürgerinnen und Bürgern ihre Angebote. Auf diese Weise enstanden sinnvolle Kooperationen zum Vorteil der Anwohner und eine Stärkung des "Quartiers Dehnhaide". Gleichzeitig wurde Raum geschaffen, um neue Nachbarschaften gemeinsam zu entwickeln und einen generationsübergreifenden Zusammenhalt im Stadtteil herzustellen. Auch ein kleines Restaurant hat seinen Platz im Haus.
Nachdem die ersten Institutionen, darunter die Bücherhalle Dehnhaide, bereits Ende 2009 einziehen konnten, fand die offizielle Eröffnung mit allen Mietern am 15.01.2010 statt.
Seitdem kann für das "Vorzeigeprojekt mit Modellcharakter" eine positive Bilanz gezogen werden. Die meisten Einrichtungen konnten aufgrund der zu verzeichnenden Synergieeffekte ihre Besucherzahlen kontinuierlich ausbauen und ihre Angebote für die Anwohner verbessern.
Soziale Netzwerke