Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliche Projekte
Rund 600 Ehrenamtliche engagieren sich für die Bücherhallen Hamburg, entweder in den Stadtteilbibliotheken, in eigenen Projekten wie DIALOG IN DEUTSCH, MEDIENBOTEN und SILBER & SMART oder in Kooperationsprojekten.
Die Freiwilligen bereichern das Dienstleistungsportfolio der Bücherhallen Hamburg mit ihren vielfältigen Talenten und Ideen - eine wertvolle Ergänzung zum Engagement der rund 420 hauptamtlichen Bücherhallen-Mitarbeiter*innen.
Mehr zum Thema: Ehrenamt bei den Bücherhallen
Medienboten

Ehrenamtliche Medienboten bringen Menschen, die selbst keine Bücherhalle aufsuchen können, regelmäßig Medien ins private Zuhause und lesen auf Wunsch auch gern vor.
Bücherflohmarkt

Ehrenamtliche Medienboten verkaufen auf dem Bücherflohmarkt am Hühnerposten gespendete und aussortierte Bücher für jeweils einen Euro.
Silber & Smart

Ehrenamtliche Medienboten bieten Menschen ab 65 Jahren Tablet- und Smartphone-Schulungen für einen Einstieg in die digitale Kommunikation.
Dialog in Deutsch

Dialog in Deutsch ist ein kostenloses Angebot für Zugewanderte: Deutsch sprechen, Deutsch lernen und gleichzeitig Menschen treffen.
Lesetraining

Zielgruppe des Lesetrainings sind Grundschulkinder, die Sätze noch nicht lesen, oder wegen Lücken in ihrem Wortschatz das Gelesene nicht verstehen können.
Geschichten auf Rädern

Spielerische Sprachförderung mit Geschichten auf Rädern für Kinder aus aller Welt in Wohnunterkünften im Hamburger Westen.
Lesewelt Hamburg e.V.

Ehrenamtliche Vorleser von Lesewelt Hamburg e.V. lesen Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren regelmäßig in 17 Bücherhallen vor.
Bücherzwerge

Bücherzwerge: Sprachförderung für Mütter und ihre Kinder bis drei Jahre in zwei Hamburger Wohnunterkünften.
Bundesfreiwilligendienst

Der BFD richtet sich an Personen aller Generationen, die sich für das Allgemeinwohl engagieren möchten.
MENTOR - die Leselernhelfer HAMBURG e.V.

Mentor unterstützt Schulkinder zwischen sechs und 16 Jahren, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Textverständnis haben, durch gezielte Einzelbetreuung.
Hamburger Kulturschlüssel

Der Hamburger Kulturschlüssel vermittelt freiwillige Begleiter und Freikarten für Menschen, die nicht allein eine Veranstaltung besuchen möchten oder denen das Eintrittsgeld fehlt.
KulturLeben Hamburg
Kulturleben Hamburg vermittelt kostenfreie Eintrittskarten an Menschen, die sich die Teilnahme am kulturellen Leben nicht leisten können.
Soziale Netzwerke