Das Stadtteilhaus "Horner Freiheit" feiert Richtfest

Richtkranz über den Flaggen EU, Deutschland, Hamburg

Die Fertigstellung des Stadtteilhauses "Horner Freiheit" hat rasant an Fahrt aufgenommen und rückt in greifbare Nähe! Nachdem am 23. Januar bei klirrender Kälte der Grundstein gelegt wurde, konnte am 02. Juli 2015 bei herrlichstem Sommerwetter das Richtfest gefeiert werden!

Nachdem sich die Gäste zunächst in den schattenspendenden Innenräumen umgesehen hatten, wurde um 10 Uhr vor dem Gebäude der Festakt eröffnet.

Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, trat als erste ans Rednerpult. Nach einer kleinen Rückschau auf die lange Planungszeit dankte sie allen an der Realisierung des Stadtteilhauses Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement, allen voran den Mitgliedern des Stadtteilvereins Horn e.V. In Ihrer Rede hob sie besonders die große Bedeutung für den Stadtteil und seine Bewohner hervor, die hier an zentraler Stelle künftig einen neuen identitätsbildenden Mittelpunkt erhalten.

Auch Andy Grote, Bezirksamtsleiter in Hamburg-Mitte, erläuterte in seiner Ansprache das Besondere dieses Hauses: eine neue Mitte für den Stadtteil - von Horner Bürgern für Horner Bürger!

Unterschiedliche Einrichtungen und Initiativen aus den Bereichen Beratung, Bildung, Kirche und Kultur sollen hier ab Frühjahr 2016 auf zwei Etagen unter einem Dach vereint werden. Darunter auch die Bücherhalle Horn, die voraussichtlich schon im Oktober 2015 ihre neuen Räume beziehen wird.

Neben der Hamburger Volkshochschule, der Geschichtswerkstatt Horn, Verikom, dem Stadtteilverein Horn e.V., dem AWO-Seniorentreff, der Mütterberatungsstelle und anderen, wird im Erdgeschoss das Café May kulinarischen Genuss bieten.

Michael Mathe, Leiter Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Hamburg-Mitte, schloss sich den Danksagungen seiner Vorredner an und hob auch die Verdienste der Behördenmitarbeiter, des Architekturbüros Knaack & Prell, sowie der Handwerker hervor.

Karin Wienberg, Vorsitzende des Trägervereins "Horner Freiheit", berichtete sehr unterhaltsam von den Gesprächen, die am Info-Bauwagen mit den Horner Bürgern geführt wurden. Einen bei dieser Gelegenheit geäußerten Wunsch gab sie gleich an das Café May weiter: Es wird der Verkauf von Eis gewünscht, da es im Stadtteil keine Eisdiele gibt!

Zum Abschluss bat sie alle Gäste in die Innenräume, wo sie ein Geheimnis lüftete und mit ihrer sensationellen Mitteilung große Begeisterung hervor rief: Gemeinsam mit seinen Kollegen ist es Arend Schmidt-Landmeier, Musiklehrer an der Stadtteilschule Horn gelungen, drei prominente Hamburger als Schirmherren für die Horner Freiheit zu gewinnen: Die Söhne Hamburgs!

Auftritt des Trios "Die Söhne Hamburgs"

Unter Riesenapplaus wurde die Videobotschaft von Stefan Gwildis, Joja Wendt und Rolf Claussen eingespielt. Und auch wenn sie beim Richtfest nicht dabei sein konnten, für die Eröffnungsfeier im nächsten Frühjahr haben sie ihre Teilnahme zugesagt! In Vertretung hatten sie diesmal "ihre Kinder" geschickt, die mit Pappmasken und "Horner Freiheit"- Schirmen stellvertretend die Gäste unterhielten.

Als letzter Redner trat der Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH Jan Zunke ans Pult, der nach einer kurzen Ansprache die Aufmerksamkeit zum ersten Stockwerk lenkte. Dort wartete bereits Polier Marc Melius, der den Richtspruch verkündete.

Mit den Worten: "Männer vom Bau! Merket auf! Zieht die Krone rauf" gab er dem Kranführer das Zeichen, den Richtkranz unter dem Jubel der Gäste hinauf in den strahlend blauen Himmel zu ziehen.