Lernwelten
-
Kamishibai
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. KlasseDauer
30 MinutenStandorte
Eidelstedt, Eimsbüttel, Harburg, Kirchdorf, Lokstedt, Niendorf, WilhelmsburgLernziel
Die Kinder sprechen über Geschichten und tauschen sich aus. Sie entwickeln ihre eigene Fantasie und lernen, sich für Erzählungen zu begeistern.
Inhalt
Das japanisches Erzähltheater "Kamishibai" übt eine ganz besondere Magie auf kleine Kinder aus: Ein kleiner Holzkasten mit Flügeltüren lässt Geschichten auf eine ganz besondere Weise erleben. Das bildgestützte Erzählen kombiniert Zuschauen und Zuhören, regt Kreativität und Fantasie an.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Bilderbuchkino
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. KlasseDauer
30 MinutenStandorte
Hamburger Bücherbusse, Alstertal, Altona, Barmbek, Bergedorf, Billstedt, Bramfeld, Dehnhaide, Eidelstedt, Eimsbüttel, Elbvororte, Farmsen, Finkenwerder, Fuhlsbüttel, Harburg, Hohenhorst, Holstenstraße, Horn, Kirchdorf, Langenhorn, Lokstedt, Mümmelmannsberg, Neuallermöhe, Neugraben, Niendorf, Osdorfer Born, Rahlstedt, Schnelsen, Steilshoop, Volksdorf, Wandsbek, Wilhelmsburg, WinterhudeLernziel
Gemeinsam erleben Kinder ein Leseabenteuer, sprechen über Geschichten und tauschen sich aus. Sie entwickeln eigene Fantasie und lernen, sich für Erzählungen zu begeistern.
Inhalt
Fast wie im richtigen Kino: Den Kindern wird ein Bilderbuch vorgelesen und die Bilder dazu werden auf der großen Leinwand gezeigt.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Spielerische Klassenführung
Zielgruppe
Vorschule, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. KlasseDauer
30-60 MinutenStandorte
AlleLernziel
Die Schüler*innen entwickeln Lesefreude und Interesse am Umgang mit Medien und an den Angeboten der Bücherhalle. Sie lernen sich in der Bücherhalle und im Medienbestand zu orientieren und erleben die Bibliothek als positiven Lern- und Freizeitort.
Inhalt
Spielerisches und interaktives Kennenlernen der Bücherhalle und der Angebote, zum Beispiel durch Suchspiele, Quiz, Bilderbuchkino, Bücherhallen-Rallyes. Kennenlernen der Räumlichkeiten (Wo steht was?) und Aufstellung der Kindermedien in Absprache. Erster Einblick in die Ausleihbedingungen.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Bücherhallenführerschein: "Buchcasting"
Bücherhallenführerschein, Teil 1Zielgruppe
3. Klasse, 4. KlasseDauer
60-90 MinutenStandorte
AlleLernziel
Die Schüler*innen lernen Bewertungskriterien kennen und wählen eigenständig ihr "Siegerbuch" aus. Sie erfahren, was Autor*innen und Illustrator*innen machen und lernen die Bestandteile eines Buches (wie Cover, Titel, Klappentext) kennen und entwickeln Lust an der Buchauswahl.
Inhalt
Die Kinder werden angeregt, sich in Gruppen mit ausgesuchten Büchern zu beschäftigen, und anhand von Kriterien Erzählungen zu beurteilen und ihren Favoriten zu wählen.
In der Gruppe sprechen die Kinder über Bücher: Sie lernen Grundbegriffe wie Buchcover und Klappentext kennen, entwickeln einen Blick für die Standort-Beschriftung (Signatur) und die verschiedenen Genres. Zeit zum Stöbern und Ausleihe der ausgewählten Medien.Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort. In der Zentralbibliothek können Sie auch gleich online einen Termin buchen.
-
Bücherhallenführerschein: "In 80 Tagen um die Welt"
Bücherhallenführerschein, Teil 2Zielgruppe
4. KlasseDauer
60-90 MinutenStandorte
Zentralbibliothek, Hamburger Bücherbusse, Alstertal, Altona, Barmbek, Billstedt, Bramfeld, Dehnhaide, Eidelstedt, Eimsbüttel, Elbvororte, Farmsen, Finkenwerder, Fuhlsbüttel, Harburg, Hohenhorst, Holstenstraße, Horn, Kirchdorf, Langenhorn, Lokstedt, Mümmelmannsberg, Neuallermöhe, Neugraben, Niendorf, Osdorfer Born, Rahlstedt, Schnelsen, Steilshoop, Volksdorf, Wandsbek, Wilhelmsburg, WinterhudeLernziel
Die Schüler*innen entwickeln erste Recherchefähigkeiten (Wie finde ich, wonach ich suche?), verstehen die Aufstellung der Medienangebote und die Nutzungsregeln.
Inhalt
Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Reporters, der in der Bücherhalle auf eine Recherche-Reise geht. Die Kinder werden spielerisch an die unterschiedlichen Angebote, die Aufstellung der Medien in einer Bücherhalle sowie die Nutzung herangeführt. Zeit zum Stöbern und Ausleihe der ausgewählten Medien.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Mit Armstrong durch die Bücherhalle, zum Mond und zurück
Zielgruppe
3. Klasse, 4. KlasseDauer
90 MinutenStandorte
EimsbüttelLernziel
Die Schüler*innen entwickeln erste Recherchefähigkeiten (Wie finde ich, wonach ich suche?), verstehen die Aufstellung der Medienangebote und die Nutzungsregeln.
Inhalt
Das Bilderbuchkino "Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond" von Torben Kuhlmann wird vorgelesen und gemeinsam mit den Kindern entdeckt. In Kleingruppen beantworten die Kinder Fragen aus der Geschichte. Dabei werden sie spielerisch an die unterschiedlichen Angebote, die Aufstellung der Sachmedien in einer Bücherhalle sowie die Nutzung herangeführt. Zeit zum Stöbern und Ausleihe der ausgewählten Medien.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Die interaktive Wörterfabrik
Zielgruppe
Vorschule, 1. Klasse, 2. KlasseDauer
45 - 60 MinutenStandorte
EimsbüttelLernziel
Die Begeisterung für das Entdecken von Geschichten und den Umgang mit Wörtern und Sprache wird geweckt, und die Lesekompetenz gesteigert.
Inhalt
Das Bilderbuch "Die große Wörterfabrik" wird mithilfe der interaktiven App vorgelesen und die darin enthaltenen Wort-, Lese- und Sprachförderungsspiele gemeinsam mit den Kindern entdeckt.
Optional: Im Anschluss fertigen die Kinder mit Hilfe von Stempeln Lesezeichen mit ihrem Lieblingswort an.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Bilderbuchkino in englischer Sprache
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. Klasse, 2. KlasseDauer
45 MinutenStandorte
WilhelmsburgLernziel
Je nach Alter und Vorkenntnissen lernen sie neue Wörter, lesen englische Textpassagen und werden zum Englisch-Sprechen motiviert.
Inhalt
Fast wie im richtigen Kino: Die Kinder sehen die Bilder auf der großen Leinwand und lauschen der Geschichte, die dazu vorgelesen wird.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Rechercheeinstieg für Schulklassen
Zielgruppe
5. Klasse, 6. KlasseDauer
90 MinutenStandorte
AlleLernziel
Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Die Schüler*innen lernen die Aufstellung der Medien kennen und können am Ende der Veranstaltung leichte Rechercheübungen mit dem Katalog der Bücherhallen durchführen sowie die Medien im Regal finden.
Inhalt
In Kleingruppen bearbeiten die Schüler*innen selbstständig Aufgaben und entdecken dabei die verschiedenen Standorte von Medien. Sie lernen, welche thematischen Einteilungen es gibt und wie Suchanfragen anhand von Suchfiltern im Onlinekatalog bearbeitet werden. Such- und Orientierungsspiele vertiefen das Wissen. In Absprache ist eine Actionbound-Rallye möglich.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort. In der Zentralbibliothek können Sie auch gleich online einen Termin buchen.
-
Klassenführung 7.- 9. Klasse
In Kombination mit Actionbound-RallyeZielgruppe
7. Klasse, 8. Klasse, 9. KlasseDauer
90 MinutenStandorte
AlstertalLernziel
Die Schüler*innen lernen die vielen verschiedenen Suchmöglichkeiten kennen und erarbeiten eine Suchstrategie, um eigenständig ein Projektthema zu bearbeiten und dafür seriöse Datenbanken zu nutzen.
Inhalt
Mit der "Actionbound-Rallye" geht es interaktiv auf Erkundungstour. Im Anschluss zeigen wir, wie Schüler*innen im Katalog und in schulrelevanten Datenbanken, wie zum Beispiel Munzinger oder Statista, schnell zum Ziel kommen und unterstützen sie, fundierte Informationen für ihr Projektthema zu finden. Gemeinsam finden wir Antworten auf die Fragen: Was suche ich? Was sind die Schlüsselwörter? Wie bewerte ich die gefundenen Informationen (Glaubwürdigkeit der Quelle und Relevanz für das Thema)? Wie kann ich suchen?
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Reise durch unser Sonnensystem
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. KlasseDauer
120 MinutenStandorte
SteilshoopLernziel
Das Sonnsystem und einzelne Planeten spielerisch kennenlernen.Inhalt
Die Kinder reisen mit dem Raumschiff K1 ins Weltall. Dort treffen sie auf Cyby, die blaue Freundin von Lubo. Sie unternimmt mit den Kindern eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Am Ende gibt es noch ein paar Tipps zum Sterne beobachten. Im Anschluss können die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen erproben und eine Malvorlage mit Planeten in den richtigen Farben ausmalen. Der Flug durchs All wurde als Video gedreht und beinhaltet spannende Informationen und kindgerechte Zeichnungen. Aufgelockert wird das ganze durch lustige Dialoge zwischen Cyby und den Planeten sowie einem aufregenden Flug, bei dem die Kinder Gesteinsbrocken ausweichen müssen.Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Recherchetraining Klasse 8-13
Zielgruppe
8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. KlasseDauer
120 MinutenStandorte
AlstertalLernziel
Kennenlernen der Recherchemöglichkeiten im Katalog der Bücherhallen sowie schulrelevanter Datenbanken der eBuecherhalle.
Inhalt
Oft endet die Informationssuche bei Google oder Wikipedia. In der eBuecherhalle gibt es ein umfangreiches Angebot an qualitätsgeprüften Datenbanken, die mit einer gültigen Bücherhallen-Karte kostenlos genutzt werden können. Anhand aktueller Suchbeispiele zeigen wir, wie in zitierfähigen, seriösen Datenbanken nach Informationen für Facharbeiten und Präsentationen gesucht werden kann.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort. Ausführliche Informationen und Buchung für die Zentralbibliothek
-
FakeHunter Junior
Zielgruppe
3. Klasse, 4. KlasseDauer
3 StundenStandorte
EimsbüttelLernziel
Aufdecken von Falschmeldungen.
Inhalt
In Seedorf führt ein Zeitungsbericht dazu, dass viele Erwachsene aus der Gemeinde eine Protestveranstaltung organisieren und der Bürgermeisterin schwere Vorwürfe machen. Ein paar Kinder sind sich nicht so sicher, ob der Artikel wirklich wahr sein kann und machen sich daran nachzuforschen: Schaffen sie es noch rechtzeitig mit ihren gesammelten Informationen zur Protestkundgebung, um der Bürgermeisterin aus der misslichen Lage zu helfen?
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
FakeHunter
Zielgruppe
7. Klasse, 8. Klasse, 9. KlasseDauer
2-2,5 StundenStandorte
Zentralbibliothek, EimsbüttelLernziel
Erkennen von Falschmeldungen, sogenannten Fake News, mittels Prüfwerkzeugen. Kennenlernen von verlässlichen Quellen im Internet, in Datenbanken oder Bibliotheken.
Inhalt
Mit dem Planspiel "FakeHunter" werden Schülerinnen und Schüler an Methoden herangeführt, mit denen sie absichtlich verbreitete Falschinfomationen erkennen. In Teams werden sie detektivisch tätig und überprüfen Meldungen des fiktiven Nachrichten-Portals supernews.de. Zwei bis drei Termine nach Absprache mit der Schulklasse.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Escape Room: Entlarvt den Fake
Zielgruppe
8. Klasse, 9. KlasseDauer
2,5 StundenStandorte
BergedorfLernziel
Aufklärung über Falschmeldungen, sogenannte 'Fake News'.
Inhalt
Eine Hackerin aus der Zukunft braucht die Hilfe der Schüler*innen. Einem Busfahrer wird vorgeworfen, ein Menschenschmuggler zu sein und eine Politikerin wird als Umweltsünderin betitelt. Kann der Ruf der beiden durch das Aufdecken von Falschmeldungen wiederhergestellt werden?
Dafür kombinieren und sammeln die Schüler*innen Objekte mittels einer AR-Umgebung und lösen Quizfragen. Nach dem Spiel werden Quellen und Prüfwerkzeuge vorgestellt und diskutiert.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
MINT Workshop "Erstes Programmieren"
Makey Makey und mehrZielgruppe
Vorschule, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse, 7. KlasseDauer
60 - 120 MinutenStandorte
Dehnhaide, EimsbüttelLernziel
Spielerisches Auseinandersetzung mit verschiedenen Lernschwerpunkten, wie Informatik oder Programmieren.Inhalt
Erstes Programmieren, zum Beispiel mit Makey Makey, Calliope, Lego Education oder Roboter Dash.Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Unter Strom: Kleine Elektro-Werkstatt
Zielgruppe
3. Klasse, 4. KlasseDauer
60 MinutenStandorte
NiendorfLernziel
Kinder lernen zu verstehen, wo der Strom herkommt und wie er genutzt werden kann.Inhalt
Gemeinsam werden verschiedene Experimente zum Thema Elektronik und Elektrizität ausprobiert. Fragen wie "Woher bekommen wir unseren Strom?" und "Wie kommt der Strom in unsere Geräte?" werden erklärt.Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Lese-Hör-Kisten
Zielgruppe
VorschuleLernziel
Kindern wird ein intensiver, selbständiger Zugang zu Literatur vermittelt und die Aufmerksamkeit für Sprache, schon vor dem Erlernen des Lesens geweckt.
Inhalt
Jede Lese-Hör-Kiste für Vorschulklassen enthält
- zehn Bilderbücher mit den dazugehörigen CDs
- zwei Memorys mit Schrift und Bild
- eine Handreichung der Hamburger Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff mit Anregungen für die Praxis
-
Book Creator
Zielgruppe
Vorschule, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. KlasseDauer
90 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Mithilfe von Tablet und der App "Book Creator" können wir eBooks mit Bildern, Ton und Text gestalten.
Inhalt
Kreativ sein, sich selbst wahrnehmen und Sprache gestalten.: in diesem Workshop bieten uns "Silent Books" die Grundlage zum Geschichtenerzählen.
Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
-
Lern-Roboter für Schulklassen
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. KlasseLernziel
Mit den Klassensätzen lassen sich verschiedenste Inhalte und Themenbereiche mit Robotern und deren Anwendung und Programmierung spielerisch verknüpfen. Dabei können die bereits vorhandenen Steuerungsmöglichkeiten genutzt, oder das Verhalten der Roboter programmiert werden.
Ausführliche Informationen zu den Lern-Robotern für Schulklassen
Inhalt
Die Klassensätze beinhalten mehrere Exemplare an Lernrobotern und können von Lehrkräften mit einer Kita- und Schulkarte für eine Klasse entliehen werden. Vier verschiedene Roboter-Typen stehen zum Einsatz in der Kita bis zur Sekundarstufe I zur Auswahl.
Buchung
Bestellen Sie einen Klassensatz per E-Mail an service@buecherhallen.de
-
Lesekisten
Zielgruppe
1. Klasse, 2. KlasseLernziel
Durch das Betrachten von Bilderbüchern, gemeinsames Lesen, Vorlesen und Gespräche über die Bücher, wird Spaß an Geschichten geweckt und damit das Sprachverständnis gefördert und der Sprachschatz erweitert.
Inhalt
Das Lesekistenprojekt für 1. und 2. Klassen an staatlichen Grund- und Förderschulen in Hamburg ist Teil der Kooperation zwischen den Bücherhallen Hamburg und der Behörde für Schule und Berufsbildung. Die Lesekiste, die von der Fachabteilung Schule der Bücherhallen zusammengestellt wird, enthält 35 Medien für Leseanfänger.
-
Film ab! Erklärvideos selbst gedreht
Zielgruppe
5. Klasse, 6. KlasseDauer
120 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Die Bibliothek erkunden und dabei die wichtigsten Begriffe lernen, darum geht es in dieser Veranstaltung. Außerdem lernen die die Schüler*innen kleine Videofilme zu drehen drehen und zu schneiden.
Inhalt
Mit Tablets ausgerüstet gestalten die Schüler*innen ihre eigenen kurzen Erklärvideos zu Begriffen rund ums Buch, Autor*innen, Signaturen oder Katalog. Nach dem Dreh schneiden sie ihre Filme selbständig und präsentieren sich gegenseitig ihre Ergebnisse.
Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
-
Kita-und Schulkarte
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. KlasseStandorte
AlleLernziel
Es können thematische Medienzusammenstellungen oder Klassensätze eines Titels bestellt werden. Die Medien sind ausschließlich zur Nutzung im Unterricht oder in anderen Gruppenveranstaltungen bestimmt.
Inhalt
Lehrkräfte und Erzieher*innen aus den Hamburger allgemeinbildenden Schulen und Kindertageseinrichtungen können eine Kita- und Schulkarte (personengebunden) der Bücherhallen Hamburg erhalten und mit dieser Medienzusammenstellungen entleihen.
Ausführliche InformationenBuchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
High Voltage – Unter Strom
Zielgruppe
3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. KlasseDauer
3 StundenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Experimentiere mit Strom und Elektrizität und lerne Elektrik und Elektrotechnik kennen. Lerne den Übergang zwischen Elektrik und Elektronik kennen, indem du den Mikrocontroller Calliope Mini für einen "heißen Draht" programmierst.
Inhalt
Wo kommt der Strom eigentlich her und kann man Strom auch selber machen? Und was hat es eigentlich mit den kleinen Elektronen auf sich? Baue einen eigenen Stromkreis, experimentiere mit Buzzern, Motoren und Licht und bastle dir eine kleine Taschenlampe.
Buchung
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in der Zentralbibliothek per E-Mail robolab@buecherhallen.de
-
Robotik: Ozobot-Workshop
Zielgruppe
3. Klasse, 4. Klasse, 5. KlasseDauer
2,5 StundenStandorte
EimsbüttelLernziel
Schüler*innen lernen bei uns, wie man den kleinsten Lernroboter der Welt programmiert.
Inhalt
Der Roboter folgt einer schwarzen Linie und erkennt Farbcodes, die in die Strecke integriert werden. Im Einführungsteil erlernen die Schüler*innen die Grundlagen der Programmierung, im zweiten Teil arbeiten sie an verschiedenen Strecken-Challenges, die sie möglichst kreativ umsetzen sollen.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Kinderbibliothek für pädagogisches Fachpersonal
Zielgruppe
Pädagogisches FachpersonalDauer
120 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Einblick in den aktuellen Kinderbuchmarkt mit Tipps zur Orientierung sowie digitale Bilderbuchtrends zum Ausprobieren und Diskutieren.
Inhalt
Das Kibi-Team präsentiert (angehenden) Pädagog*innen den Medienbestand und die Angebote der Kinderbibliothek. Auf Wunsch setzen wir gerne thematische Schwerpunkte wie "Diversität im Kinderbuch", "Digitalität und Robotik" oder "Literacy".
Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
-
Ab in die Vorschule!
Zielgruppe
VorschuleDauer
90 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Erste Buchstaben und Wörter kennenlernen oder spielerisch die Welt der Zahlen entdecken.
Inhalt
Es stehen zwei Themen zur Auswahl:
Buchstaben: Nach dem Bilderbuchkino "Die große Wörterfabrik" von Agnés de Lestrade befassen wir uns mit Buchstaben und Wörtern.
Zahlen: Wir schauen uns das Bilderbuchkino "Die verflixten sieben Geißlein" von Sebastian Menschenmoser an und entdecken die Zahlen.Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
-
Geschichten finden in der Bücherhalle
Zielgruppe
Kita, VorschuleDauer
90 Minuten (inklusive Stöberzeit)Standorte
AlleLernziel
Kinder im Vorschulalter lernen die Angebote der Bücherhalle kennen.
Inhalt
In Kooperation mit dem hamburgweiten Projekt Buchstart 4½ laden die Bücherhallen Kinder im Vorschulalter ein, ihre lokale Bücherhalle zu entdecken. Welche Medien und welche weiteren Angebote gibt es hier, wie kann ich etwas ausleihen, kann ich auch meine Eltern mitbringen, und wo stehen eigentlich die Fußballbücher? Diese und viele weitere Fragen werden in der Veranstaltung spielerisch beantwortet. Das Besondere: Alle Kinder bekommen das wunderschöne Büchlein "Geschichten finden in der Bücherhalle" geschenkt und können es mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung ist Teil der Geschichtenfinder-Tage von Buchstart 4½, ist aber ganzjährig buchbar.
Buchung
Bitte wenden Sie sich direkt an den gewünschten Standort.
-
Was Flauschiges
Zielgruppe
KitaDauer
30 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Aber was ist mit dem Elefanten? Reicht das Kaninchenhaar? Was können die Kaninchen tun, um ihrem Freund zu helfen?
Inhalt
Das weiße Kaninchen und seine Freunde putzen sich. Aus den Flausch-Wölkchen können andere Tiere ein warmes Bett machen.
Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
-
Fake News Junior
Zielgruppe
4. Klasse, 5. Klasse, 6. KlasseDauer
90 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Fakt oder Fake? In diesem Workshop wollen wir Schüler*innen für den Umgang mit Falschmeldungen im Netz und in sozialen Medien sensibilisieren.
Inhalt
Wir geben den Schüler*innen verschiedene Werkzeuge zum Erkennen von Fake News an die Hand. Anschließend können sie im Team eigenständig auf digitale Spurensuche gehen und verzwickte Falschmeldungen aufdecken.
Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
-
Robotik: Kreatives Geschichtenerzählen mit Ozobots
Zielgruppe
3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. KlasseDauer
2-3 StundenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Im Einführungsteil erlernen die Schüler*innen die Grundlagen der Programmierung, im zweiten Teil arbeiten Sie an verschiedenen Strecken-Herausforderungen, die sie möglichst kreativ umsetzen sollen.
Inhalt
Schüler*innen können bei uns lernen, wie man den kleinsten Lernroboter der Welt programmiert: Der Roboter folgt einer schwarzen Linie und erkennt Farbcodes, die in die Strecke integriert werden.
Buchung
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in der Zentralbibliothek per E-Mail robolab@buecherhallen.de
-
Robotik: Spielen und Lernen mit Blue-Bots
Zielgruppe
Kita, Vorschule, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. KlasseDauer
1-3 StundenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Im Workshop werden erste Ansätze des algorithmischen Denkens vermittelt und mit Übungen zum Thema Lesekompetenz und Geschichtenerzählen kombiniert.
Inhalt
Blue-Bots sind Lernroboter, die mit Tasten, über einer Programmierleiste oder mit einer App programmiert werden können. Mit den kleinen Robotern kann spielerisch Lesen und Rechnen geübt werden, es können Geschichten erzählt oder einfach lustige und spannende Spiele ausprobiert werden.
Buchung
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in der Zentralbibliothek per E-Mail robolab@buecherhallen.de
-
Robotik: Thymio Olympiade
Zielgruppe
3. Klasse, 4. Klasse, 5. KlasseDauer
3 StundenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Die Schüler*innen lernen den Lernroboter Thymio kennen, der sechs verschiedene Betriebsmodi besitzt.
Inhalt
Mit dem kleinen Thymio die Welt der Robotik erkunden: In diesem Workshop stellen wir uns zunächst die Frage, was Roboter überhaupt sind. In einer Kreativaufgabe sollen schließlich verschiedene Parcours gebaut werden, welche die Roboter mittels ihrer verschiedenen Verhaltensweisen meistern sollen.
Buchung
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in der Zentralbibliothek per E-Mail robolab@buecherhallen.de
-
Glattes Haar wär' wunderbar
Zielgruppe
Kita, VorschuleDauer
90 MinutenStandorte
ZentralbibliothekLernziel
Thema "Sehnsucht": Haare sind mal lockig. Haare sind mal glatt. Und wie sind deine? In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit Wunschhaaren und Wunschfrisuren.
Inhalt
Wir lesen zusammen das Bilderbuch "Glattes Haar wär' wunderbar" von Ellen Anderson und verpassen uns am Ende unsere Wunschfrisur.
Buchung
In der Zentralbibliothek können Sie gleich online einen Termin buchen.
Soziale Netzwerke