"Die Medienboten"

Bild: Stephan Pflug
"Die Medienboten" – viel mehr als eine Bücherhalle auf zwei Beinen"
Die Dienstleistungen der "Medienboten" umfassen ehrenamtliche Angebote für Menschen 60+.
Vorlesen am Telefon
Ehrenamtliche Medienbot*innen bieten kostenlos an, interessierten älteren Menschen am Telefon individuell vorzulesen. Weitere Informationen
Klassischer Medienlieferdienst
Ehrenamtliche versorgen Hamburger*innen, die nicht mobil sind, regelmäßig mit Medien (CD-Hörbücher, Großdruckbücher, Romane, Sachliteratur) und lesen auch vor – sowohl im privaten Zuhause als auch im Heim. Die geschulten Ehrenamtlichen nehmen sich immer viel Zeit, so dass sich langfristige Beziehungen entwickeln können. Auf Wunsch werden bedienerfreundliche CD-Abspielgeräte ausgeliehen. Voraussetzung ist eine ermäßigte Bücherhallenkarte zu 15 Euro (werden bei Bedürftigkeit unbürokratisch erlassen). Mittlerweile betreuen über 160 Medienbot*innen mehr als 500 Menschen in Hamburg. 2020 wurden - trotz Corona - rund 3.000 Kund*innenbesuche durchgeführt.
Vorlesenachmittage und Lesecafés
In vielen Senioren- und Behinderteneinrichtungen werden regelmäßig Vorlesenachmittage und Lesecafés durchgeführt, 2020 waren es - trotz Corona - über 160 Veranstaltungen.
Ausleihe von Medienkisten
Die "Medienboten" leihen für jeweils für mehrere Monate Medienkisten an Senioren- und Behinderteneinrichtungen aus (gegen Gebühr).
Durchführung von besonderen Formaten in Bücherhallen
Diese Veranstaltungen richten sich speziell an Menschen 60+, so zum Beispiel Literaturspaziergänge oder Vorlesenachmittage.
Außerdem engagieren sich einige ehrenamtliche Medienbot*innen auf dem Flohmarkt und im Partnerprojekt "Silber & Smart".
Das Projekt "Medienboten" wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien. Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!
Die Medienboten wurden bereits mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert.
Soziale Netzwerke